Gewaltwelle

Terroranschläge in Jerusalem

Die Welle der Anschläge in Israel reißt nicht ab. Am Samstagabend wurde eine jüdische Familie in der Altstadt von Jerusalem von einem palästinensischen Terroristen angegriffen. Zwei Männer wurden dabei getötet, eine Frau und ein Kleinkind verletzt. In der folgenden Nacht erlitt ein 15-jähriger Israeli ebenfalls in Jerusalem durch die Messerattacke eines Palästinensers mittelschwere Verletzungen.

Die israelischen Sicherheitskräfte erklärten nach den Terroranschlägen, dass der Zutritt zur Altstadt in den kommenden zwei Tagen eingeschränkt werde. Lediglich Bewohnern, Touristen und Menschen, die in der Altstadt arbeiten, ist es erlaubt, sich dort aufzuhalten. Auch der Zugang zum Tempelberg, wo es in den letzten Wochen wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kam, wird auf Männer über 50 Jahre beschränkt.

SUKKOT
In Israel sind noch immer Ferien, eine Zeit, in der Familien gern durch das ganze Land reisen – auch nach Jerusalem. Nach Sukkot steht nun Simchat Tora, das jüdische Freudenfest über den Erhalt der Tora, auf dem Kalender.

Doch die meisten Israelis machen nach den jüngsten Gewaltattacken einen großen Bogen um die Hauptstadt. Am Samstag war die ultraorthodoxe Familie Benet mit ihrem Kind durch die Altstadt gelaufen, als ein junger Palästinenser plötzlich mit einem Messer auf sie einstach. Der 22-jährige Familienvater Ahron Benet und sein Begleiter Nechamia Lavi wurden dabei tödlich getroffen, Adele Benet schwer verletzt, ihr zweijähriges Kind leicht.

Der Terrorist entriss seinen Opfern noch eine Waffe und begann, auf die Polizei zu feuern. Schließlich jedoch wurde er von den Sicherheitskräften erschossen. Auch der Angreifer des 15-Jährigen wurde von der Polizei getötet, nachdem er mit dem Messer in der Hand geflüchtet war. Nach einer Notoperation im Hadassah-Krankenhaus soll sich der Zustand von Adele Benet stabilisiert haben, auch das Kleinkind und der Teenager sind auf dem Weg der Besserung.

Angreifer Der Angreifer der Familie wurde als der erst 19-jährige Palästinenser Muhanad Halabi aus dem Westjordanland identifiziert. Das Haus seiner Familie ist derzeit von israelischem Militär umstellt. In einer anderen Aktion in der Stadt Jenin nahm die Armee einen palästinensischen Terror-Anführer fest.

Trotz einer starken Armee- und Polizeipräsenz im Westjordanland und in Jerusalem kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern. Ebenfalls am Samstag wurde ein arabischer Taxifahrer von jüdischen Jugendlichen bedroht und geschlagen, fünf Menschen wurden durch Steinewerfer verletzt. Einige Politexperten meinen, die dritte Intifada habe bereits begonnen.

Präsident Reuven Rivlin erklärte, dass Israel täglich einen schweren Kampf kämpfen muss. »Wir haben immer gewusst, dass die Bekämpfung von Terrorismus Entschlossenheit und innere Stärke braucht.« Rivlin sprach den Sicherheitskräften im ganzen Land für ihren kompromisslosen Einsatz gegen die Mörder und diejenigen, die sie entsenden, seine Unterstützung aus.

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025