Israel

Terror im Süden

Acht Menschen, darunter zwei Kinder, sind am Donnerstagmittag durch mehrere koordinierte Terroranschläge in der Nähe der Hafenstadt Eilat getötet worden, Dutzende weitere wurden verletzt. Zwei Linienbusse und ein Privatwagen wurden von bewaffneten Männern attackiert, außerdem feuerten Extremisten Raketen von ägyptischer Seite auf israelisches Gebiet. Es kam zu Feuergefechten zwischen den Angreifern und Soldaten.

Der erste Anschlag galt einem Egged-Bus, der auf der Schnellstraße Nummer 12 von Beer Sheva nach Eilat unterwegs war. In dem Fahrzeug befanden sich viele Soldaten der israelischen Armee.

Magen david Adom Anschließend sprengte sich ein Selbstmordattentäter neben einem weiteren Bus und einem privaten Pkw, die auf einer Straße nördlich von Eilat fuhren, in die Luft. Rettungskräfte von Magen David Adom bestätigten sieben Tote. Etwa 30 weitere Menschen seien verletzt worden.

Danach kam es zu weiteren Gefechten. Terroristen feuerten dabei mit Mörsergranaten und Panzerfäusten, unter anderem auch auf einen israelischen Kampfhubschrauber. Entlang der Straße gelegte Bomben konnten entschärft werden. Am Abend wurde ein israelischer Grenzpolizist, der in der Nähe des Tatorts patrouillierte, erschossen.

Ein Armeesprecher sagte, dass »dies ein schwerer und komplexer Anschlag war, dem Zivilisten und Soldaten zum Opfer fielen«. Mehrere Terroristen seien von der israelische Armee erschossen worden, so der Sprecher, nach weiteren Angreifern wird gefahndet.

Gazastreifen Israelischen Angaben zufolge wurden die Anschläge im Gazastreifen durch das palästinensische Volkswiderstandskomitee (PRC) geplant.

Wenige Stunden später flog die israelische Luftwaffe Angriffe auf Ziele im Gazastreifen. Bei Rafah wurden dabei sechs Palästinenser getötet, darunter PRC-Chef Kamel Nirab und weitere Führungsmitglieder der Organisation.

Aus dem Gazastreifen feuerten palästinensische Terroristen zahlreiche Geschosse auf israelisches Gebiet. Am Freitagmorgen explodierte eine Grad-Rakete in einer Jeschiwa in der Mittelmeerstadt Aschdod. Es gab mehrere Verletzte.

Reaktion Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach in einer Stellungnahme zunächst den Angehörigen der Getöteten sein Beileid aus. Er erklärte: »Wir wurden heute alle Zeuge eines Versuches der Terroristen, ihren Krieg gegen Israel durch Angriffe aus dem Sinai zu verschärfen. Wenn jemand glaubt, dass der Staat Israel sie damit durchkommen lässt, hat er sich geirrt.«

Bundesaußenminister Guido Westerwelle verurteilte die Anschlagsserie auf das Schärfste: »Wir stehen in dieser schweren Stunde an der Seite unserer israelischen Freunde. Die Drahtzieher müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Das schwierige Ringen um Frieden und Ausgleich im Nahen Osten darf nicht durch Terror und Gewalt torpediert werden.«

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, reagierte tief erschüttert auf die Terroranschläge im Süden Israels: »Wir trauern um die Ermordeten, ihren Familien gilt unsere Anteilnahme. Wir beten um volle Genesung der Verwundeten.« Weiterhin erklärte er: »Die mörderischen Anschläge beweisen erneut, dass der Frieden im Nahen Osten nur dann erreichbar sein wird, wenn Terroristen und ihren Drahtziehern, die den Staat Israel auslöschen wollen und die in der Ermordung von Juden ein Ziel an sich sehen, das Handwerk gelegt werden kann. Dazu bedarf es des aktiven Engagements von Israels Nachbarn ebenso wie der Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft.«

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025