Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: copyright (c) Flash90 2025

Nach dem Angriff auf Hamas-Führer in Katar hat Israel Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gewarnt, die Zeiten seien vorbei, dass Terrorführer »an bestimmten Orten Immunität« genössen.

Der Luftschlag habe die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert hätten, als das Massaker an den Israelis noch in Gange gewesen sei, sagte er laut Medien am Dienstagabend bei einer Veranstaltung in der Jerusalemer US-Botschaft.

Der Krieg im Gazastreifen könnte »sofort« beendet werden, sagte er und fügte hinzu, dass Israel die von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Prinzipien akzeptiert habe.

Lesen Sie auch

Auf Englisch rief er bei dem Treffen die Bevölkerung in Gaza auf: »Lasst euch nicht von diesen mörderischen Terroristen, diesen Killern, aus der Bahn werfen. Ihr seid ihnen völlig egal.« Denn während sich die Führung in unterirdischen Tunneln verschanze, müssten die Menschen über der Erde bleiben und als menschliche Schutzschilde dienen.

Israel hatte am Dienstagnachmittag einen Luftangriff auf die Hamas in Katars Hauptstadt Doha geführt. Ziele seien auch Khalil al-Hayya und Khaled Mashaal gewesen, die Israel für das Massaker vom 7. Oktober »direkt verantwortlich« mache, schreiben lokale Medien. Katar und die Hamas gaben an, dass sich die Führungsspitze getroffen habe, um einen Vorschlag für einen Waffenstillstand zu besprechen. Mittlerweile mehren sich Zweifel, dass die beiden von Israel genannten Personen getroffen wurden.

Am Vorabend, wenige Stunden nach einem palästinensischen Attentat in Jerusalem mit sechs Toten, hatte Netanjahu die Sicherheitsbehörden - die Armee und den Geheimdienst Shin Beth - aufgefordert, sich auf einen Angriff auf Hamas-Führer im Ausland vorzubereiten.

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025