Berlin und Tel Aviv wollen am Montag eine Städtepartnerschaft unterzeichnen. Dazu wird an dem Tag der Bürgermeister der israelischen Mittelmeer-Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet, wie die Berliner Senatskanzlei am Donnerstag mitteilte. »Mit unserer Partnerschaft setzen Berlin und Tel Aviv in ihrem ganz unterschiedlichen historischen Herkommen ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Zusammenhalt und Menschlichkeit«, erklärte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Berlin sei die Stadt, in der die Schoa geplant und verwirklicht wurde. Die Bundeshauptstadt bekenne sich zu ihrer Verantwortung und Verpflichtung gegenüber dem Staat Israel und zum Schutz jüdischen Lebens in Berlin und Deutschland.
Beide Metropolen verbinde zudem gesellschaftlich, historisch, kulturell und wirtschaftlich sehr viel. Berlin und Tel Aviv zeichneten sich durch eine dynamische Entwicklung aus und seien Anziehungsorte für junge Menschen, Künstlerinnen und Künstler oder Start-up-Gründer aus aller Welt.
Tel Aviv wird die 19. Partnerstadt Berlins. Partnerschaften gibt es bereits mit Brüssel, Budapest, Buenos Aires, Istanbul, Jakarta, Kiew, London, Los Angeles, Madrid, Mexiko-Stadt, Moskau, Paris, Peking, Prag, Taschkent, Tokio, Warschau und Windhuk. Die Städtepartnerschaft mit Moskau ruht derzeit wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine. epd