Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Israelische Fahne vor dem Roten Rathaus in Berlin (Archivbild von September 2024) Foto: Imanuel Marcus

Berlin und Tel Aviv wollen am Montag eine Städtepartnerschaft unterzeichnen. Dazu wird an dem Tag der Bürgermeister der israelischen Mittelmeer-Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet, wie die Berliner Senatskanzlei am Donnerstag mitteilte. »Mit unserer Partnerschaft setzen Berlin und Tel Aviv in ihrem ganz unterschiedlichen historischen Herkommen ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Zusammenhalt und Menschlichkeit«, erklärte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU).

Berlin sei die Stadt, in der die Schoa geplant und verwirklicht wurde. Die Bundeshauptstadt bekenne sich zu ihrer Verantwortung und Verpflichtung gegenüber dem Staat Israel und zum Schutz jüdischen Lebens in Berlin und Deutschland.

Beide Metropolen verbinde zudem gesellschaftlich, historisch, kulturell und wirtschaftlich sehr viel. Berlin und Tel Aviv zeichneten sich durch eine dynamische Entwicklung aus und seien Anziehungsorte für junge Menschen, Künstlerinnen und Künstler oder Start-up-Gründer aus aller Welt.

Tel Aviv wird die 19. Partnerstadt Berlins. Partnerschaften gibt es bereits mit Brüssel, Budapest, Buenos Aires, Istanbul, Jakarta, Kiew, London, Los Angeles, Madrid, Mexiko-Stadt, Moskau, Paris, Peking, Prag, Taschkent, Tokio, Warschau und Windhuk. Die Städtepartnerschaft mit Moskau ruht derzeit wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine. epd

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom spricht über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Mehrfache Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag wurden abgesagt

von Ayala Goldmann, Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert