Archäologie

»Tausende von Jahre auf einem Haufen«

Das alte Jaffa – von Tel Aviv aus gesehen Foto: Flash90

Tausende von Jahre Geschichte haben überall in Israel ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder finden Archäologen bei Ausgrabungen antike Schätze in der Erde.

Nun ist in der alten Hafenstadt Jaffa bei Tel Aviv Spektakuläres gefunden worden – praktisch »Tausende von Jahren auf einem Haufen«, wie die Wissenschaftler frohlocken. Die Ergebnisse wurden in der 100. Ausgabe des Magazins »Atiqot« der Antiquitätenbehörde veröffentlicht.

TONGEFÄSS Jaffa, im Hebräischen »Yafo« genannt, ist eine der ältesten Hafenstädte der Welt. In ihrem Zentrum sind berühmte archäologische Ausgrabungen zu bewundern, die bis zur Zeit des ägyptischen Pharaos Ramses II. zurückreichen.

»Die Ausgrabungen brachten die Unterstadt Yafos zum Vorschein.«

Archäologe Zvi Greenhut

Chefredakteur und Archäologe Zvi Greenhut schreibt: »Die Jubiläumsausgabe ist der archäologischen Forschung in Yafo (Jaffa) gewidmet. Präsentiert werden die Ergebnisse von fünf Rettungsgrabungen, die in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der modernen Stadt getätigt wurden. Sie brachten die ›Unterstadt‹ Yafos zum Vorschein, die im Laufe der Geschichte für vieles genutzt wurde: Begräbnisse, Landwirtschaft, Wohnen und sogar als Schlachtfeld.«

Die gefundenen Exponate würden von der mittleren Bronzezeit bis zur Zeit des britischen Mandats in Palästina reichen. Dazu gehören unter anderem der außergewöhnliche Fund eines in einem Tongefäß begrabenen Babys, das vor 3500 Jahren gestorben war, bis zum Knopf der Uniform eines britischen Soldaten.

Die Jubiläumsausgabe der Antiquitätenbehörde befasst sich ausführlich mit den neuen Erkenntnissen.

Sogenannte »Rettungsgrabungen« werden in Israel regelmäßig von der Antiquitätenbehörde vor Bauarbeiten durchgeführt, um eventuelle historische Artefakte zu sichern.

HÜGEL Bis zu den 1990er-Jahren habe sich die urbane Archäologie auf die Mitte des Tels bezogen, also das Zentrum der Stadt, weiß der Archäologe Yoav Arbel von der Antiquitätenbehörde. Als »Tel« wird ein Hügel bezeichnet, in dem sich verschiedene Schichten historischer Ansiedlungen befinden. »Dadurch, dass man die Außenbezirke jedoch nicht beachtete, blieben Fragen offen, vor allem im Hinblick auf urbane Ausdehnung, demografische Muster, Wirtschaft und Handel.«

Jetzt jedoch weiß man mehr. Die Jubiläumsausgabe befasst sich ausführlich mit den neuen Erkenntnissen: Demzufolge hat die Gegend, in der heute unter anderem der Flohmarkt und Wohnhäuser angesiedelt sind, offenbar drei bedeutende Perioden vor der Moderne durchlebt: die hellenistische Zeit, die byzantinische und schließlich das Osmanische Reich.

www.atiqot.co.il

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025