Jerusalem

Tausende besuchen Hochzeit

Feier einer ultraorthodoxen Hochzeit in Jerusalem im September 2019 (Archiv) Foto: Flash 90

Tausende ultrareligiöse Juden haben am Mittwochabend in Jerusalem gegen die Covid-19-Einschränkungen verstoßen. Sie besuchten die Hochzeit des Enkels der chassidischen Belz-Bewegung, einer der bedeutenden Gruppen im ultraorthodoxen Judentum, wie örtliche Medien am Donnerstag berichteten. Anweisungen zu Mindestabstand, maximaler Teilnehmerzahl und Maskenpflicht seien dabei missachtet worden.

Während die eigentliche Hochzeitszeremonie im Innenhof der Belzer Synagoge durchgeführt wurde, fand die Feier in einer geschlossenen Halle statt. Die Richtlinien des Gesundheitsministeriums legen die Höchstteilnehmerzahlen für Hochzeiten in geschlossenen Räumen auf zehn Personen fest, im Freien dürfen 20 Personen beiwohnen.

polizei Laut Berichten sollen die Veranstalter die Besucher der Feier zuvor angewiesen haben, Masken zu tragen sowie auf das Aufnehmen von Fotos oder Videos zu verzichten – aus Angst vor einer strafrechtlichen Verfolgung. Die Polizei erließ den Angaben zufolge Bußgelder gegen Teilnehmer und Veranstalter und kündigte eine Untersuchung an.

Die im Jahr 2000 eröffnete Synagoge mit rund 6000 Sitzplätzen liegt in einem wegen der hohen Covid-19-Infektionszahlen als »rotes Gebiet« gekennzeichneten Stadtviertel, das unter Ausgangssperre steht.

Bei dem Oberhaupt der Bewegung, Rabbiner Jissachar Dov Rokeach, handelt es sich laut Medien um den einzigen prominenten ultraorthodoxen Rabbiner, der sich grundsätzlich über die Corona-Schutzmaßnahmen hinwegsetzt. Die Gefahr für mentale Schäden sei höher als die Gefahr durch das Virus, argumentiert er. kna

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025