Jerusalem

Tausende besuchen Hochzeit

Feier einer ultraorthodoxen Hochzeit in Jerusalem im September 2019 (Archiv) Foto: Flash 90

Tausende ultrareligiöse Juden haben am Mittwochabend in Jerusalem gegen die Covid-19-Einschränkungen verstoßen. Sie besuchten die Hochzeit des Enkels der chassidischen Belz-Bewegung, einer der bedeutenden Gruppen im ultraorthodoxen Judentum, wie örtliche Medien am Donnerstag berichteten. Anweisungen zu Mindestabstand, maximaler Teilnehmerzahl und Maskenpflicht seien dabei missachtet worden.

Während die eigentliche Hochzeitszeremonie im Innenhof der Belzer Synagoge durchgeführt wurde, fand die Feier in einer geschlossenen Halle statt. Die Richtlinien des Gesundheitsministeriums legen die Höchstteilnehmerzahlen für Hochzeiten in geschlossenen Räumen auf zehn Personen fest, im Freien dürfen 20 Personen beiwohnen.

polizei Laut Berichten sollen die Veranstalter die Besucher der Feier zuvor angewiesen haben, Masken zu tragen sowie auf das Aufnehmen von Fotos oder Videos zu verzichten – aus Angst vor einer strafrechtlichen Verfolgung. Die Polizei erließ den Angaben zufolge Bußgelder gegen Teilnehmer und Veranstalter und kündigte eine Untersuchung an.

Die im Jahr 2000 eröffnete Synagoge mit rund 6000 Sitzplätzen liegt in einem wegen der hohen Covid-19-Infektionszahlen als »rotes Gebiet« gekennzeichneten Stadtviertel, das unter Ausgangssperre steht.

Bei dem Oberhaupt der Bewegung, Rabbiner Jissachar Dov Rokeach, handelt es sich laut Medien um den einzigen prominenten ultraorthodoxen Rabbiner, der sich grundsätzlich über die Corona-Schutzmaßnahmen hinwegsetzt. Die Gefahr für mentale Schäden sei höher als die Gefahr durch das Virus, argumentiert er. kna

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025