Diplomatie

Sudan will Beziehungen zu Israel aufnehmen

Sudans Staatschef Fattah al-Burhan gilt als Befürtworter einer Annäherung mit Israel – trifft aber auf Widerstand Foto: imago images/Xinhua

Der Sudan steht einem Bericht des israelischen Nachrichtensenders »i24NEWS« zufolge kurz vor der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel. Grund soll starker Druck aus den USA sein.

Die Trump-Regierung will demnach den Sudan nur dann von seiner Liste der Terror-Unterstützer streichen, wenn Khartum im Gegenzug seine Beziehungen zu Jerusalem normalisiert.

DRUCK Angeblich hat der sudanesische Souveränitätsrat – das oberste Regierungsgremium des Landes – beschlossen, dieser Forderung aus Washington nachzugeben berichtete i24NEWS unter Berufung auf Quellen, die der sudanesischen Führung nahe stehen.

Am Mittwoch habe es eine hitzige Debatte im Rat gegeben, doch im Anschluss daran sei der Beschluss gefasst worden, formelle Beziehungen zu Israel zu knüpfen. Arabische Medien hatten zuvor berichtet, die USA hätte der Regierung des Sudans ein Ultimatum von 24 Stunden gestellt.

Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Israel durch die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrein vor einigen Wochen wird über weitere Länder in der arabischen Welt spekuliert, die dem Beispiel der beiden Golfstaaten folgen könnten.

WIDERSTAND Israels Premierminister Benjamin Netanjahu und der Vorsitzende des Souveränitätsrates, Abdel Fattah al-Burhan, wollen angeblich schon in naher Zukunft zusammenkommen, um die Annäherung beider Länder zu diskutieren.

Netanjahu und al-Burhan hätten sich bereits im Februar in Entebbe zu einem Meinungsaustausch getroffen. Das Treffen wurde erst im Nachhinein der Öffentlichkeit bekannt und löste im Sudan ein politisches Erdbeben aus.

Während al-Burhan als Befürworter der Annäherung gilt, will der Premierminister des Landes, Abdalla Hamdok, in erster Linie finanzielle Hilfen für das Land aus Washington erreichen.

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025

Nahost

Geheimer Bericht: Jüngste Gaza-Offensive verfehlte ihre Ziele

Eine interne Untersuchung der Armee zeigt, welche Schwächen die Operation »Gideon’s Chariots« hatte

 01.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Tötung von Hamas-Sprecher Abu Obeida

Der Angriff wurde von der Armee in Kooperation mit dem Inlandsgeheimdienst Schin Bet vorbereitet und auf Grundlage von Geheimdienstinformationen durchgeführt

 01.09.2025

Basketball-EM

Israel besiegt Frankreich

Die »Bleus« mussten mit einem Punktestand von 82:69 vom Platz gehen

 01.09.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  01.09.2025 Aktualisiert