Wetter

Stürme und Schnee

Der Winter hat Israel erreicht: Überall gab es heftige Regenschauer, in manchen Gegenden sogar Schnee. Foto: Flash 90

Nach einem ungewöhnlich warmen und trockenen November hat jetzt der Winter Israel erreicht. Heftige Regenschauer brachen seit Mittwochnacht, von Galiläa im Norden bis zur Negevwüste im Süden, über das Land herein. In manchen Gegenden gab es auch Hagelschauer und sogar Schnee.

Der Donnerstag ist der bisher kälteste Tag in diesem Winter – was in Israel immer noch Plustemperaturen bedeutet. In Tel Aviv etwa steigt das Thermometer heute auf maximal 19 Grad. Deutlich kühler ist es auf den Golanhöhen: Dort wurden neun Grad gemessen.

Wasserstand Am Donnerstagmorgen stieg infolge des Niederschlags der notorisch niedrige Pegel des Kinneret zum ersten Mal seit April wieder um einen Zentimeter an, wie die Wasserbehörde mitteilt. Damit liegt der Wasserstand des größten Binnensees jetzt bei 211 Metern unter dem Meeresspiegel – und damit immer noch 2,6 Meter unter seiner maximalen Kapazität.

Den meisten Regen gab es in Kiryat Gat; dort wurden 33 Millimeter Niederschlag gemessen. In Jerusalem fielen 25 Millimeter und in Tel Aviv lediglich zehn Millimeter.

Der Berg Hermon in den Golanhöhen sah den ersten Schnee in diesem Winter, jedoch wird es noch mehrere Tage schneien müssen, bis die Skipisten wieder für Touristen geöffnet werden können. IDF-Soldaten, die auf dem Hermon stationiert sind, freuten sich aber bereits über die ersten Flocken.

Im Verlauf des Tages werden noch weitere Stürme, Regenschauer und Gewitter im ganzen Land erwartet. In Ortschaften an der Küste könnte es zu Überschwemmungen kommen. Das Unwetter soll nach Angaben von Meteorologen noch mindestens das ganze Wochenende anhalten. ja

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025