Krieg

Studie: Opferzahlen im Gazastreifen stark überhöht

Foto: copyright (c) Flash90 2023

Laut der Gesundheitsbehörde im Gazastreifen sollen bisher mehr als 44.000 Menschen in Israels Krieg gegen die Hamas getötet worden sein. Schon länger gibt es Zweifel an diesen Zahlen, denn: Die Behörde wird von den Terroristen der Hamas kontrolliert und unterscheidet zum Beispiel nicht zwischen Zivilisten und Mitgliedern der Hamas.

Ein Bericht des britischen Thinktanks Henry Jackson Society (HJS) sät nun weitere Zweifel. Er legt nahe, dass die gemeldeten Opferzahlen stark überhöht sein könnten. Die Untersuchung ergab, dass Tausende der als Kriegstote gemeldeten Personen tatsächlich an natürlichen Ursachen starben oder dass Zahlen absichtlich manipuliert wurden, um den Anteil von Frauen und Kindern unter den Opfern zu erhöhen.

»Das Ministerium hat systematisch die Todeszahlen aufgebläht, indem es nicht zwischen Zivilisten und Kämpfern unterscheidet«, heißt es in dem Bericht. Zudem seien Personen, die vor Beginn des Konflikts gestorben sind, als Kriegsopfer aufgeführt worden.

Der Bericht stellte fest, dass ein Großteil der gemeldeten Opfer Männer zwischen 15 und 45 Jahren waren – eine Altersgruppe, die eher auf Kombatanten als auf Zivilisten hindeutet. Andrew Fox, der Autor der Studie, schrieb: »Diese Fehlklassifizierung trägt zur Darstellung bei, dass die Zivilbevölkerung, insbesondere Frauen und Kinder, die Hauptlast des Konflikts trägt.«

Lesen Sie auch

Israel und die USA schätzen, dass unter den Opfern etwa 17.000 Hamas-Terroristen sind, eine Zahl, die in internationalen Medienberichten jedoch häufig fehlt. »Das Fehlen dieser Angaben führt zu einer verzerrten Darstellung, in der alle Opfer als Zivilisten gelten«, so der Bericht.

Die Hamas widerspricht den Ergebnissen und verweist darauf, dass internationale Organisationen, darunter die WHO, die gemeldeten Opferzahlen bestätigt hätten. ja

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025