Restitution

Streit um mittelalterliche Handschrift

Skulptur von Anish Kapoor im Außenbereich des Israel-Museums in Jerusalem Foto: imago/ZUMA Press

Die sogenannte Vogelkopf-Haggada gehört zu den ältesten erhaltenen Haggadot aus Deutschland. Nun fordert eine Familie von Holocaust-Überlebenden das Israel-Museum in Jerusalem als momentanen Besitzer zur Rückgabe der mittelalterlichen Handschrift auf, wie die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA) berichtete.

Die 700 Jahre alte Vogelkopf-Haggada erhielt ihren Namen von den charakteristischen Illustrationen, die Juden mit menschlichen Körpern und Vogelköpfen zeigen. Sie befindet sich laut Bericht seit 1946 im Israel-Museum.

klage Die Familie reichte demnach vor Kurzem Klage ein, um das nach ihren Angaben in Nazi-Deutschland verloren gegangene Manuskript zurückzufordern. Die Haggada gehöre rechtmäßig den vier noch lebenden Enkeln des deutschen Juden Ludwig Marum. Marum saß laut Bericht bis 1933 im deutschen Parlament und wurde 1934 als eines der frühesten Opfer des Holocaust von den Nationalsozialisten ermordet. Die Familie gab den Wert der Handschrift laut Bericht mit umgerechnet 9,3 Millionen Euro an.

Das Museum wies die Forderungen den Angaben zufolge zurück. Marums inzwischen verstorbene Tochter habe dem Museum 1984 mitgeteilt, dass das Manuskript »zum Nutzen der Öffentlichkeit« im Museum verbleiben solle. Die Familie wiederum bestreitet diese Version. Dass die Verstorbene »ebenso wie die Erben heute, daran glaubte, der Öffentlichkeit Zugang zur Haggada zu gewähren, gibt dem Museum weder damals noch heute eine Grundlage, den Familienbesitz als Eigentum zu beanspruchen«, hieß es. kna/ja

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

 16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025

Berlin

CDU/CSU will wieder unbeschränkte Rüstungsexporte nach Israel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: Die Lieferbeschränkungen müssen fallen

von Michael Fischer  15.10.2025

Terror

Armee: Eine der übergebenen Leichen war keine Geisel, sondern ein Palästinenser

Statt einer toten Geisel übergibt die Hamas offenbar eine andere Leiche. Was die genetische Untersuchung in Tel Aviv ans Licht bringt – und wie viele Geiseln noch vermisst werden

 15.10.2025

Krieg

Trump: Die Hamas muss entwaffnet werden - notfalls mit Gewalt

Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Gegebenenfalls auch durch US-Soldaten

 15.10.2025