Luftverkehr

Streik gegen »offenen Himmel«

In Warteposition: Reisende auf dem Ben-Gurion-Flughafen (Oktober 2018) Foto: Flash 90

Die heimischen Fluggesellschaften wollen die neue Regelung nicht widerstandslos hinnehmen. Bei EL AL, Arkia und Israir wurde am Sonntag mit Streiks begonnen, nachdem die Knesset beschlossen hatte, das Abkommen zum »offenen Himmel« umzusetzen.

Die Vereinbarung »Open Skies« soll die Flugrouten zwischen 27 europäischen Staaten und Israel ausweiten. Bislang ist – zum Schutz der inländischen Gesellschaften – das Angebot an Flugzielen eingeschränkt. Auch darf nur eine begrenzte Anzahl von internationalen Anbietern auf dem israelischen Markt mitbieten. Viele »Billigflieger« sind bislang davon ausgeschlossen. Mit der neuen Regelung jedoch soll sich das ändern. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Ticketpreise stark sinken, und der Tourismus nach Israel wird zunehmen.

Strategien »Open Skies« soll innerhalb von fünf Jahren sukzessive umgesetzt werden, um EL AL und Co. Zeit zu geben, ihre Geschäftsstrategien an die geänderte Marktlage anzupassen. Nicht genug, meinen die jedoch und zogen in den Arbeitskampf. Die Airlines befürchten den Verlust von Tausenden von Arbeitsplätzen durch die wachsende Konkurrenz aus dem Ausland.

Bereits am Montag blieben die Flieger der meisten israelischen Gesellschaften am Boden. Lediglich drei Maschinen wurde das Okay für Start oder Landung gegeben. Am Dienstag soll zudem ein sogenannter Solidaritätsstreik den gesamten internationalen Flughafen bei Tel Aviv, Ben Gurion, lahmlegen. Ab fünf Uhr morgens soll im israelischen Luftverkehr nichts mehr gehen.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  30.04.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Massive Brände breiten sich weiter aus

Starke Winde fachen die Feuer rund um Jerusalem an. Es wird an rund 20 verschiedenen Stellen Brandstiftung vermutet

von Sabine Brandes  30.04.2025

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Nationaler Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind die schweren Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt

 30.04.2025

Arbel Yehoud

Ex-Hamas Geisel berichtet erstmals ausführlich von ihrem Schicksal

Die 29-Jährige aus dem Kibbuz Nir Oz war fast 500 Tage in den Fängen der palästinensischen Terroristen

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025