Israel

Steinmeier reist zum Welt-Holocaust-Forum

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (2017) Foto: imago

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird nach israelischen Angaben zum 5. Welt-Holocaust-Forum im Januar nach Jerusalem reisen. Mit der Veranstaltung werde auch an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren gedacht.

Die Befreiung jährt sich am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag. Steinmeier werde gemeinsam mit rund 30 weiteren Staatsoberhäuptern an dem Forum am 23. Januar teilnehmen, teilte das Büro von Israels Präsident Reuven Rivlin am Mittwoch mit. Das Forum finde in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem statt.

ERINNERUNG Die Veranstaltung »An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen« finde »vor dem Hintergrund des Anstiegs von Ausdrücken hasserfüllten und gewalttätigen Antisemitismus statt, besonders in Europa«, hieß es in der Mitteilung. Es gehe darum, sich um die Vermittlung von Wissen über die Gefahren von Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bemühen sowie das Gedenken an den Holocaust zu pflegen und entsprechende Forschung voranzutreiben.

Außer Steinmeier nehmen demnach Russlands Präsident Wladimir Putin, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella sowie Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen teil.

Das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im von Deutschland besetzten Polen gilt weltweit als Symbol für den Holocaust. Nach Schätzungen starben dort mehr als eine Million Menschen, zumeist Juden. Soldaten der Roten Armee befreiten das Lager am 27. Januar 1945 und fanden dort unter den Häftlingen noch etwa 7000 Überlebende. Die Nazis und ihre Helfershelfer ermordeten während des Holocaust insgesamt rund sechs Millionen Juden.  dpa

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023