Nachrichten

Stein, Terror, Physik

Trauer um Rabbiner Achiad Ettinger sel. A. Foto: Flash 90

Stein
Ein Stein mit einer 1700 Jahre alten Inschrift ist jetzt bei Ausgrabungen im Park Chalutza in der Negevwüste gefunden worden. Der Name Chalutza (auf Griechisch Elusa) bezeichnet eine antike Stadt, die aus historischen Quellen bekannt ist. Es ist jedoch das erste Mal, dass ein archäologischer Beweis für ihre Existenz gefunden wurde. Die Inschrift erwähnt einige Caesare der Tetrarchie, was ihr Alter recht präzise bestimmen lässt. Außerdem wurden ein Badehaus und eine byzantinische Kirche ausgegraben. Das Projekt, eine Kooperation zwischen der Universität Köln und der israelischen Antikenbehörde, wird von Professor Michael Heinzelmann und Tali Erickson-Gini geleitet. Studenten der Unis Köln und Bonn haben bei den drei Jahre dauernden Arbeiten mitgewirkt, die von der deutsch-israelischen Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung gefördert werden.

Früchte
Er setzt nicht nur auf Erdnusswürmchen. Der Geschäftsführer des Lebensmittelherstellers Osem, Itzik Saig, will neben dem beliebten Snack Bamba auch mit Datteln erfolgreich werden. Doch nicht mit irgendwelchen, sondern mit den erstklassigen Medjool-Datteln. Bereits jetzt gelten sie nach den Avocados als Israels erfolgreichster Export auf dem Obst- und Gemüsemarkt. Saig hat ein fachmännisches Team um sich geschart, um alles neu aufzuziehen. Im Jordantal sollen Plantagen gekauft und der gesamte Produktions-, Verpackungs- und Exportprozess von der Gruppe geleitet werden. Die Medjool-Dattel ist eine besonders fleischige Frucht. Durch das einzigartige Klima im Jordantal und der Arawa-Wüste kontrolliert Israel bislang 64 des Marktes dieser Frucht. 40.000 Tonnen Medjool werden jährlich produziert, eine Steigerung um 70 Prozent innerhalb eines Jahrzehnts.

Terror
Zwei Tage nach dem blutigen Anschlag im Westjordanland haben israelische Sicherheitskräfte den mutmaßlichen palästinensischen Attentäter getötet. Ein Haus in einem Dorf bei Ramallah, in dem der Palästinenser sich versteckt hatte, sei von Truppen umstellt worden, teilte der Inlandsgeheimdienst Schin Bet am Dienstag mit. Er habe das Feuer eröffnet und sei dann bei einem Schusswechsel tödlich verletzt worden. Bei dem Anschlag am Sonntag war ein israelischer Soldat getötet und ein weiterer schwer verletzt worden. Der 47-jährige Rabbiner Achiad Ettinger, Vater von zwölf Kindern, erlag am Montagmorgen seinen schweren Verletzungen. Der Attentäter hatte an einer Kreuzung nahe Ariel den 19-jährigen Soldaten Gal Keidan erstochen, ihm dessen Sturmgewehr abgenommen und damit auf vorbeifahrende Fahrzeuge geschossen. Dabei wurden Rabbi Ettinger und ein weiterer Soldat, Alexander Dvorsky, verletzt. Die Terrororganisation Hamas lobte den Anschlag.

Physik
Unter dem Vorsitz des Gründers des erfolgreichen Unternehmens Mobileye, Amnon Shashua, machte sich eine Gruppe von Studenten der Hebräischen Universität auf den Weg, das Mysterium der Quantenphysik zu entwirren. Die Forschungsgruppe der Ingenieur- und Computerwissenschaften bewies, dass Künstliche Intelligenz uns helfen kann, die Welt der kleinsten Teilchen zu verstehen. Diese Wissenschaft betrachtet, wie Partikel in der Natur zusammenkommen und ihre besonderen Eigenschaften wie Magnetismus oder Elektrizität mitbringen. Die Studie, veröffentlicht im Magazin »Physical Review Letters«, demonstriere mathematisch, dass Algorithmen angewendet werden können, um das Phänomen zu erklären. »Es ist außergewöhnlich«, freut sich Shashua, »dass ein führendes Physikmagazin Forschung der Computerwissenschaften veröffentlicht. Diese ›Fremdbestäubung‹ hat ein neues und wichtiges Werkzeug geschaffen, das helfen wird, die Quantennatur der Welt um uns herum besser zu verstehen.«

Ausstieg
Ein Mitglied des Beratungsgremiums des Genesis-Preises ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die ehemalige Präsidentin der Ben-Gurion-Universität, Rivka Carmi, gab ihre Entscheidung bekannt, weil dem amerikanisch-jüdischen Milliardär Robert Kraft noch immer die Auszeichnung verliehen werden soll. Kraft ist im vergangenen Monat wegen Anstiftung zur Prostitution in zwei Fällen von Behörden in Florida angeklagt worden. Der mächtige Besitzer des Football-Klubs New England Patriots soll in einem Massagesalon sexuelle Dienste verlangt haben. Karni verlieh ihrer Enttäuschung Ausdruck und forderte, dass ihr Rücktritt sofortige Wirkung habe. Kraft weist die Vorwürfe von sich, die Leitung des Genesis-Preises gab keinen Kommentar dazu ab.

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025