Technologie

Start-up gegen Goliath

Doppelte Kamera beim iPhone 8 Plus Foto: dpa

Das israelische Start-up Corephotonics Ltd. will sich nichts gefallen lassen. Auch nicht, wenn dies bedeutet, es mit Apple aufnehmen zu müssen. Die Tel Aviver Firma hat beim Bezirksgericht im kalifornischen San José Klage gegen den iPhone-Hersteller wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.

Die Tel Aviver argumentieren, dass Apple vier ihrer Patente für die Technologie in deren iPhone-Modellen 7 Plus und 8 Plus benutzt habe. Genauer gesagt geht es dabei um die doppelte Kamera in den Mobiltelefonen, die dafür sorgt, dass es beim Zoomen keinen Qualitätsverlust gibt. Angeblich habe Apple diese von Corephotonics kopiert – ohne jegliche Erlaubnis oder Lizenz.

Laut eigener Aussage hatten die Israelis ihre Technologie Apple vor einer Weile angeboten. Die lobten sie zunächst über den grünen Klee, wollten sie jedoch nicht kaufen, heißt es in einem Fernsehbericht des Kanals 2 zu den Inhalten der Klageschrift.

Patent Nach einer gescheiterten Verhandlungsrunde über eine Lizenz habe der Vertreter der Amerikaner sogar Verachtung für die Patente ausgedrückt und gegenüber Corephotonics-Geschäftsführer David Mendlovic geäußert, dass man sie einfach nutzen könne. Denn selbst wenn es eine Patentrechtsverletzung gäbe, würde es bei einer Klage Jahre dauern und Millionen kosten, bis Apple überhaupt etwas zahlen müsste.

Die Israelis ließen sich dennoch nicht abschrecken und zogen vor Gericht. Vertreten wird die Firma durch die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan. Die hatte bereits Samsung bei deren Klagen gegen den amerikanischen Technologie-Riesen juristisch beraten. Samsung gehört zur Investorenriege von Corephotonics.

Das israelische Unternehmen, das 2012 gegründet wurde, bezeichnet sich als Pionier auf dem Gebiet der dualen Kamera-Technologie für Mobiltelefone. Der Chef, David Mendlovic, der eine Professur an der Tel Aviver Universität innehat, hat jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Optik. Apple hat sich bislang noch nicht zur Klage geäußert.

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025