Sommerspiele

Sportler für Tokio

Springreiterin Ashlee Bond ist auch dabei. Foto: imago images / ITAR-TASS

Sommerspiele

Sportler für Tokio

Israel schickt 85 Athleten zur Olympiade 2020

von Sabine Brandes  24.10.2019 13:39 Uhr

Israels Delegation für die Olympischen Spiele in Japan wird die größte aller Zeiten werden. Das verkündet die israelische Botschaft in den USA stolz auf Twitter. »2016 haben wir 47 Athleten nach Rio geschickt, 2020 sind es 85 (und es werden wohl noch mehr).« Die Sportler werden bei den Sommerspielen in Tokio in 18 Disziplinen unter der blau-weißen Flagge antreten.

»Wir hätten nie gedacht, dass so etwas in naher Zukunft geschehen würde«, sagte die Vizepräsidentin des israelischen Olympiakomitees, Vered Buskila. »Es ist eine wirklich verrückte Zahl für israelische Verhältnisse.« Und das, obwohl das nationale Komitee einige Regeln für die Teilnahme geändert hatte, die die Aufnahme noch schwerer machten. Buskila ist selbst dreifache Olympionikin in der Disziplin Segeln.

BASEBALL Delegationen werden unter anderem in den Sportarten Baseball, Judo, Segeln, Rhythmische Sportgymnastik, Springreiten, Schießen, Radfahren und Surfen nach Japan geschickt. Das Baseball-Team ist dabei mit 24 Sportlern das größte. Die Athleten sind eine Mischung aus einheimischen Sportlern und jüdischen Amerikanern, die als Teilnahmebedingung Alija machten. 2019 gewann das Team die Europäische Baseballmeisterschaft (B-Pool). Nachdem sie Südafrika in einem Qualifikationsmatch mit 11:1 geschlagen haben, war klar, dass auch sie in den Flieger nach Tokio steigen werden.

Buskila schätzt, dass zehn israelische Athleten in die Finalrunden in Tokio einziehen könnten. Eine Anwärterin ist die Rhythmische Sportgymnastin Linoy Ashram. Die 20-Jährige aus Rischon Lezion, die mehrfach Gold bei internationalen Wettbewerben holte, durfte sich bei den Weltmeisterschaften vor zwei Jahren die Bronzemedaille um den Hals hängen lassen. Auch Weltmeister-Judoka Sagi Muki habe gute Chancen, 2020 auf dem Treppchen zu stehen.

GOLD Israel hat seit seinem Auftakt als nationaler Vertreter bei den Spielen in Helsinki 1952 neun olympische Medaillen gewonnen. Das erste und einzige Mal Gold holte Gal Friedman 2004 in der Disziplin Windsurfen in Athen. 2016 im brasilianischen Rio gewannen die israelischen Judokas Yarden Gerbi und Or Sasson jeweils Bronzemedaillen.

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025