Israel

Spionagering der Hamas ausgehoben

Terror: Bereits in der Vergangenheit hat die Hamas versucht, israelische Araber für ihre Zwecke zu rekrutieren. Foto: Flash 90

Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet hat nach eigenen Angaben zwei Männer mit israelischem Pass festgenommen, denen Spionage für die im Gazastreifen herrschende Hamas vorgeworfen wird. In einer Mitteilung des Schin Bet war am Montag die Rede von einem »Hamas-Spionagenetzwerk«. Ein Sprecher erklärte, es handele sich dabei um die beiden Festgenommenen in Israel und ihre Drahtzieher im Gazastreifen.

TERROR »Der militärische Arm der Hamas hat israelische Staatsbürger rekrutiert, die Familien im Gazastreifen haben, damit diese innerhalb Israels Sicherheitsinformationen sammeln können, mit dem Ziel von Terroraktivitäten gegen israelische Ziele«, hieß es in der Mitteilung.

Der Missbrauch israelischer Staatsbürger sei besonders schwerwiegend. Die beiden Männer seien am 2. Januar festgenommen und am Montag angeklagt worden. Dabei handele es sich um einen 30-Jährigen und einen 34-Jährigen mit israelischer Staatsangehörigkeit, die im Gazastreifen aufgewachsen waren und zuletzt in Israel lebten.

DRAHTZIEHER Die beiden hätten telefonisch Kontakt mit Hamas-Drahtziehern gehabt und in ihrem Auftrag verschiedene »Sicherheitseinrichtungen« im Zentrum Israels fotografiert, darunter Militärstützpunkte, Polizeieinrichtungen und Positionen des Raketenabwehrsystems »Iron Dome« (Eiserne Kuppel). Außerdem hätten sie Informationen über israelische Militärs und über genaue Einschlagsorte von Raketen aus dem Gazastreifen gesammelt.

Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Die Hamas wird von Israel, den USA, Großbritannien und der EU als Terrororganisation eingestuft. Ihr Ziel ist die Vernichtung Israels.  dpa/ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025