Israel

Spionagering der Hamas ausgehoben

Terror: Bereits in der Vergangenheit hat die Hamas versucht, israelische Araber für ihre Zwecke zu rekrutieren. Foto: Flash 90

Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet hat nach eigenen Angaben zwei Männer mit israelischem Pass festgenommen, denen Spionage für die im Gazastreifen herrschende Hamas vorgeworfen wird. In einer Mitteilung des Schin Bet war am Montag die Rede von einem »Hamas-Spionagenetzwerk«. Ein Sprecher erklärte, es handele sich dabei um die beiden Festgenommenen in Israel und ihre Drahtzieher im Gazastreifen.

TERROR »Der militärische Arm der Hamas hat israelische Staatsbürger rekrutiert, die Familien im Gazastreifen haben, damit diese innerhalb Israels Sicherheitsinformationen sammeln können, mit dem Ziel von Terroraktivitäten gegen israelische Ziele«, hieß es in der Mitteilung.

Der Missbrauch israelischer Staatsbürger sei besonders schwerwiegend. Die beiden Männer seien am 2. Januar festgenommen und am Montag angeklagt worden. Dabei handele es sich um einen 30-Jährigen und einen 34-Jährigen mit israelischer Staatsangehörigkeit, die im Gazastreifen aufgewachsen waren und zuletzt in Israel lebten.

DRAHTZIEHER Die beiden hätten telefonisch Kontakt mit Hamas-Drahtziehern gehabt und in ihrem Auftrag verschiedene »Sicherheitseinrichtungen« im Zentrum Israels fotografiert, darunter Militärstützpunkte, Polizeieinrichtungen und Positionen des Raketenabwehrsystems »Iron Dome« (Eiserne Kuppel). Außerdem hätten sie Informationen über israelische Militärs und über genaue Einschlagsorte von Raketen aus dem Gazastreifen gesammelt.

Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Die Hamas wird von Israel, den USA, Großbritannien und der EU als Terrororganisation eingestuft. Ihr Ziel ist die Vernichtung Israels.  dpa/ja

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel billigt Einwanderung Tausender Inder mit jüdischen Wurzeln

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025