Terror

Spektakuläre Landung von Passagierflugzeug in Tel Aviv während Raketenangriffen 

Foto: copyright (c) Flash90 2023

Die Landung eines Passagierflugzeugs auf dem Flughafen Tel Aviv während heftiger Raketenangriffe auf den Großraum der Stadt hat für großes Aufsehen gesorgt. Das israelische Fernsehen veröffentlichte am Samstag ein Video, auf dem das Flugzeug im Landeanflug zu sehen ist.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Hintergrund ist zu sehen, wie die Raketenabwehr Iron Dome (Eisenkuppel) aus dem Gazastreifen abgefeuerte Raketen abfängt. Das Fernsehen veröffentlichte das Video vom Freitagabend nach Aufhebung einer Nachrichtensperre. Ob eine akute Gefährdung des Fliegers bestand, war unklar. 

Nach Beginn des Gaza-Kriegs hatten zahlreiche internationale Fluglinien ihre Israel-Flüge wegen Sicherheitsbedenken eingestellt. Vor allem die israelische Fluggesellschaft El Al stellt jedoch weiterhin regelmäßige Flüge aus und nach Tel Aviv zur Verfügung.

El Al hatte als erste Fluggesellschaft schon vor zwei Jahrzehnten damit begonnen, seine zivilen Passagierflugzeuge mit einem Raketenabwehrsystem auszustatten.

Seit Beginn des Kriegs zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas sind Tausende von Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert worden. Auch am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv gab es schon mehrfach Raketenalarm, etwa während des Israel-Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober. Zu den Angriffen am Freitag bekannte sich die islamistische Terrororganisation Hamas.

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025