Wissen

So wird Ihr Date zu einem Erfolg!

Foto: IMAGO/Addictive Stock

Wenn Sie auf der Suche nach einer romantischen Beziehung sind, wissen Sie, wie wichtig das erste Date sein kann. »Was führt dazu, dass wir uns zu manchen Menschen hingezogen fühlen und zu anderen nicht?«, wollte Shir Atzil vom Institut für Psychologie an der Hebräischen Universität in Jerusalem wissen und schaute sich »erste Dates« genauer an.

SPEED-DATING Die Forscher unter der Leitung von Atzil untersuchten, wie sich die Physiologie und das Verhalten eines heterosexuellen Paares während dieser ersten Begegnung aneinander anpassen. Die Studie basierte auf einem Speed-Date-Experiment, das aus 46 Dates bestand.

»Die Verbindung mit einem Partner hängt davon ab, wie gut wir unsere Körper synchronisieren können«, so Atzil zum Ergebnis. »Wir sind spezialisiert auf die Erforschung der Eltern-Kind-Bindung – und wir haben hierbei dasselbe gesehen.«

»Die Studie zeigt deutlich, dass sich Paare romantisch zueinander hingezogen fühlen, wenn sie ihre Physiologie synchronisieren.«

Leiterin der untersuchung, shir atzil

Jedes Date dauerte fünf Minuten, während der Verhaltensbewegungen wie Nicken, Bewegen eines Arms, Überschlagen der Beine und ähnliches eines jeden Partners mit einem am Handgelenk getragenen Band aufgezeichnet wurden. Ebenso wurden synchronisierte Bewegungen aufgezeichnet. Nach der Begegnung bewertete das Paar romantisches Interesse und sexuelle Anziehung, das es füreinander empfand.

»Die Studie zeigt deutlich, dass sich Paare romantisch zueinander hingezogen fühlen, wenn sie ihre Physiologie miteinander synchronisieren und ihre Verhaltensbewegungen während des Dates an ihren Partner anpassen.« Die Untersuchung wurde in »Scientific Reports« veröffentlicht.

SUPER-SYNCHRONISIERER Interessanterweise, meint die Leiterin, zeige die Studie auch, dass der Grad der Synchronität Männer und Frauen unterschiedlich beeinflusse. Obwohl Synchronität für beide Geschlechter Anziehung vorhersagte, fühlten sich Frauen sexuell mehr zu Männern hingezogen, die ein hohes Maß an Synchronität zeigten – sogenannte »Super-Synchronisierer«.

»Unsere Forschung zeigt, dass Verhaltens- und physiologische Synchronität ein nützlicher Mechanismus sein kann, um einen romantischen Partner anzuziehen. Allerdings wissen wir noch nicht, ob Synchronität die Anziehungskraft erhöht oder das Gefühl der Anziehung die Motivation zur Synchronisierung ist”. Das will die Wissenschaftlerin nun mit der nächsten Studie herausfinden.

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025