Sport

So groß wie noch nie

Heute Abend um 18 Uhr Ortszeit beginnt im Jerusalemer Teddy-Kollek-Stadion mit Hunderten von Tänzern, Künstlern und Athleten die Eröffnungszeremonie zur 19. Maccabiah, den Sport-Festspielen des Maccabi-Weltverbandes. In diesem Jahr nehmen an den »jüdischen Olympischen Spielen« vom 18. bis zum 30. Juli etwa 9000 Sportler aus 80 Ländern teil, darunter auch eine rund 200-köpfige Delegation von Makkabi Deutschland.

Die Spiele finden seit 1932 alle vier Jahre in Israel statt – mittlerweile sind sie das drittgrößte internationale Sport-Event weltweit, die diesjährige Maccabiah ist die größte in ihrer bisherigen Geschichte. Israel erwartet während der Wettkämpfe insgesamt 20.000 Touristen aus aller Welt, die etwa 200 Millionen Schekel (knapp 43 Millionen Euro) ins Land bringen sollen.

Neuheiten Die Teilnehmer aus aller Welt werden sich in den kommenden zwei Wochen in 46 verschiedenen Disziplinen messen – Fußball, Basketball, Schach, Futsal, Judo, Fechten, Schwimmen, Tennis, Gymnastik und viele andere. In diesem Jahr sind erstmals auch Eishockey, Handball, Bridge und Badminton im Programm. Es gibt die Juniorspiele für 14- bis 18-Jährige, die Offene Maccabiah für 18- bis 35-Jährige und die Masterspiele für Sportler ab 36 Jahren. ja

Israel

Bericht listet verstörende Sexualverbrechen des 7. Oktober auf

Eine Untersuchung der israelischen Organisation Dinah Project fördert die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen begangene Sexualvergehen zutage

 07.07.2025

Israel

IDF wollen 54.000 ultraorthodoxe Männer einberufen

Charedim waren lange Zeit von der Wehrpflicht befreit. Diese Ausnahme lief im Vorjahr aus. Das Militär verschickt nun Einberufungsbefehle. Wird ihnen auch Folge geleistet?

von Gregor Mayer  07.07.2025

Nachrichten

Sport, Gedenken, Trikot

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  07.07.2025

Nahost

Huthi greifen Israel zum wiederholten Mal an

Erneut heulen in Israel Sirenen, als am frühen Morgen Raketen der Huthi einfliegen. Zuvor hatte die israelische Luftwaffe Ziele im Jemen angegriffen

 07.07.2025

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025