Hapoel Beer Sheva

Sieger in der Wüste

Jubel: Hapoel-Spieler mit der Meisterschale Foto: Flash 90

Die Wüste bebt. Nach 40 Jahren holten die Kickers von Hapoel Beer Sheva den Meistertitel wieder nach Hause. In einem spannenden Fußballspiel gegen Bnei Sachnin gewannen die Roten am Samstagabend mit 3:1 in ihrer neuen Arena das entscheidende Match.

Und damit gab es kein Halten mehr in der Hauptstadt des Negev. Die 16.000 Fans im Stadion feierten ihre Elf die ganze Nacht hindurch, während die Gratulationen aus dem gesamten Politspektrum eintrudelten. »Ein Traum ist wahr geworden«, schrieb Präsident Reuven Rivlin dem Team.

fans Auch Oppositionsführer Isaac Herzog gab sich begeistert: »Beer Sheva hat das verdient!« Er lobte die Fans aus allen Bereichen der israelischen Gesellschaft, die nach seinen Worten warmherzig und voller Liebe eine ganze Saison lang dafür gebetet hätten. »40 Jahre lang seid ihr durch die Wüste marschiert, habt dort gespielt, und jetzt seid ihr im Gelobten Land angekommen. Die Hauptstadt des Negev ist für eine Nacht zur Hauptstadt Israels geworden.« Auch Premier Benjamin Netanjahu schickte seine Glückwünsche.

Es war ein emotionaler Sieg. »Wir verdienen das«, schrie Trainer Barak Bechar nach dem Spielende atemlos ins Mikrofon und ließ dann seinen Freudentränen freien Lauf. »Unsere Fans verdienen die Gratulationen.« Die Fans von Beer Sheva gelten als die enthusiastischsten im ganzen Land. Sie sind ein bunter Mix aus jüdischen und arabischen Israelis sowie Beduinen, die hier im Negev leben. Viele Kommentatoren sehen in dem Sportereignis ein verbindendes Element für die verschiedenen ethnischen Gruppen in der zerrissenen israelischen Gesellschaft.

saison Der Fußballclub hatte eine außergewöhnlich gute Saison hinter sich. Viele Sportexperten meinen, das sei auch dem »inspirierenden Führungsstil« der Eigentümerin Alona Barkat zu verdanken. Die einzige Frau in dieser Position im israelischen Fußball meinte anschließend: »Dies ist eine wundervolle Stadt mit wundervollen Fans, und wir wollten ihnen diesen Triumph so gern ermöglichen. Am Schluss hat vieles einfach funktioniert.«

Meister Hapoel Beer Sheva und der Zweitplatzierte in der Liga, Maccabi Tel Aviv, werden damit jetzt bei der europäischen Champions League antreten.

Geiseln

»Ich konnte nach den Schlägen nicht mehr laufen«

Bar Kuperstein und andere Geiseln wurden von der Hamas gefoltert, nachdem Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir Haftbedingungen für Palästinenser verschlechterte

von Sabine Brandes  27.10.2025

Meinung

Die SP im moralischen Blindflug

Mit zwei widersprüchlichen Resolutionen beweist die Sozialdemokratische Partei der Schweiz einmal mehr ihre ethische Orientierungslosigkeit

von Nicole Dreyfus  27.10.2025

Mainz

ZDF räumt ein: In Gaza getöteter Mitarbeiter war Hamas-Mitglied

Nachdem sich das ZDF zuerst über einen Angriff auf »Medienschaffende« beschwert hatte, räumt der Sender nun ein: Sein palästinensischer Mitarbeiter war Terrorist

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Heimkehr

Der Letzte macht das Licht aus

Während die letzten freigelassenen Geiseln nach Hause zurückkehren, werden in den Krankenhäusern die Stationen für ihre Erstaufnahme geschlossen. Angehörige hoffen, dass die Geiselstationen nie wieder gebraucht werden

von Sabine Brandes  27.10.2025

Nahost

PA zahlt weiterhin Terror-Renten

Trotz gegenteiliger Zusagen hat die Palästinensische Autonomiebehörde erneut Gelder an Terroristen ausgezahlt. Dies bestätigt Itamar Marcus, Direktor der NGO Palestinian Media Watch

von Imanuel Marcus  27.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  27.10.2025

Frankfurt am Main

Berlin will keine palästinensischen »Märtyrerrenten« finanzieren

Die Palästinensische Autonomiebehörde soll mehrere Millionen US-Dollar an Terroristen ausbezahlt haben. Doch ihr Geld kommt zu einem Großteil aus dem Westen. Deutschland will solcher Veruntreuung einen Riegel vorschieben

 27.10.2025

Nahost

13 Leichname von Geiseln fehlen: Israel droht Hamas mit Konsequenzen

»Wir werden nicht ewig warten«, sagt ein ranghoher israelischer Regierungsvertreter

 27.10.2025

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025