Kabinettsbeschluss

Siedlungsbau geht weiter

Verkündete den Ausbau: Uri Ariel von der Partei »Jüdisches Haus« am Sonntag in Jerusalem Foto: Flash 90

Drei Tage vor der Wiederaufnahme der Friedensgespräche in Washington erklärte das israelische Kabinett zu Wochenbeginn den Bau von Wohneinheiten in Ostjerusalem und dem Westjordanland. Politische Experten gehen davon aus, dass die Ankündigung die Koalition von Premier Benjamin Netanjahu vor der geplanten Freilassung von palästinensischen Gefangenen am kommenden Dienstag schützen soll.

Angeblich hätten sowohl die amerikanische Regierung wie auch die Palästinenser im Vorfeld gewusst, dass ein derartiger Plan veröffentlicht werden würde, berichten israelische Medien. Zwar hatte US-Präsident Barack Obama zuvor regelmäßig die Baupläne der Israelis in palästinensischen Gebieten abgelehnt. Dieses Mal indes wird nicht mit harscher Kritik gerechnet, um die laufenden Friedensverhandlungen nicht zu gefährden.

Vertrauen Der Chefunterhändler der Palästinenser, Saeb Erekat, hatte schon vor der offiziellen Bekanntgabe am Donnerstag einen Brief an den amerikanischen Außenminister und Vermittler John Kerry geschickt. Darin soll gestanden haben, dass die Erklärung zum neuen Siedlungsbau Israels Mangel an Vertrauen und Ernsthaftigkeit für die Gespräche zeige.

Das Wohnbauministerium hatte am Sonntag sein Einverständnis für 1187 Wohnungen gegeben. 793 davon sollen in Ostjerusalem entstehen, der Rest in den großen Siedlungsblöcken des Westjordanlands. Das erklärte Minister Uri Ariel von der den Siedlern nahestehenden Partei »Jüdisches Haus« am Sonntag. »Kein Land der Welt nimmt Befehle von anderen Ländern entgegen, wo es bauen kann und wo nicht. Wir werden diese Häuser vermarkten und damit weitermachen, das ganze Land zu bebauen. Das ist das Richtige für den Moment, den Zionismus und die Wirtschaft.«

Dennoch gab es sogar aus Regierungskreisen Kritik. Wirtschaftsminister Yair Lapid nannte den Plan einen »doppelten Fehler«. Die Gelder sollten stattdessen für den Bau von Wohnungen eingesetzt werden, wo tatsächlich ein großer Bedarf bestehe. »Außerdem sieht es für die Amerikaner aus wie eine Trotzreaktion, um die Verhandlungen zu behindern. Und das ist nicht sehr hilfreich.«

Bedeutung Auch die Oppositionsführerin von der Arbeitspartei, Schelly Jachimowitsch, sieht das Vorhaben als unpassend an: »Obwohl diese Ankündigung keine praktische Bedeutung hat, torpediert sie die aufblühende internationale Anerkennung, die wir für die Wiederaufnahme der Gespräche genossen haben.«

Lob gab es stattdessen von Jerusalems Bürgermeister Nir Barkat. Auf seiner Facebook-Seite schrieb er: »Die Bebauung ist entscheidend für die Entwicklung und Stärkung unserer Stadt. So wird es jungen Leuten ermöglicht, sich hier niederzulassen und Wohnraum zu erwerben«.

Die Bekanntgabe über die neuen Wohnungen erfolgte nur kurze Zeit, bevor das Sicherheitskabinett tagen wird, um über die Namen der ersten 26 palästinensischen Häftlinge zu beraten, die am Dienstag auf freien Fuß gesetzt werden sollen. Unter den insgesamt 104 Gefangenen sind auch Terroristen »mit Blut an den Händen«. Opferverbände demonstrieren bereits seit Wochen gegen diese Entscheidung.

Israel

Israel plant strengere Regeln für jüdische Zuwanderung

Die Netanjahu-Regierung will offenbar die Zuwanderung von Menschen mit nur einem jüdischen Großelternteil unterbinden

 09.05.2025

London

Bericht: UNO ignoriert Hamas-Strategie der lebenden Schutzschilde

Die Henry Jackson Society kritisiert in einem Bericht die Vereinten Nationen: In ihren vielen Berichten erwähnt die Weltorganisation demnach kaum je, dass der palästinensische Terror die Bewohner Gazas als menschliche Schutzschilde missbraucht

von Imanuel Marcus  09.05.2025

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025