Olympia 2024

Sieben Medaillen für Israel

Die Frauen holten am Samstag die siebte israelische Medaille in der Rhythmischen Sportgymnastik. Foto: IMAGO/AFLOSPORT

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris gehen an diesem Sonntag zu Ende. Für Israel war es der erfolgreichste Wettbewerb aller Zeiten. Sieben Medaillen nehmen die israelischen Athletinnen und Athleten mit nach Hause: einmal Gold, fünfmal Silber und einmal Bronze.

Den Höhepunkt bildete aus israelischer Sicht der vorvergangene Samstag, an dem das kleine Land am Mittelmeer gleich drei Medaillen gewinnen konnte. Rekord! Der israelische Surfer Tom Reuveny holte an diesem Tag die Goldmedaille im Windsurfen der Männer. Es war Israels vierte Goldmedaille in der olympischen Geschichte des Landes.

Zudem gewann der 24-Jährige sein olympisches Gold 20 Jahre nachdem es sein Trainer Gal Friedman selbst in Athen geholt hatte. »Ich habe die ganze Zeit an ihn geglaubt«, zitiert die Jerusalem Press Friedman. »Ich hatte schon vor dem Wettkampf ein gutes Gefühl«.

Lesen Sie auch

Reuveny war sich offensichtlich nicht ganz so sicher: »Ich werde eine Woche brauchen, um das zu verstehen«, sagt er dem Sports Channel. »Ich wollte diese verrückte Erfahrung genießen und alles tun, um die Hatikva zu hören«. Als die israelische Nationalhymne für den Sieger gespielt wurde, habe er sie für »die Helden gehört, die im Krieg gefallen sind, und für die Gefangenen in Gaza.«

Die Seglerin Sharon Kantor gewann am selben Tag Silber in der Finalfahrt. »Schaut euch an, wie viele Medaillen wir gewonnen haben«, sagte Kantor nach dem Gewinn der Silbermedaille. »Erst im Judo und jetzt hier. Das ist unglaublich!«

Die Judoka holten die meisten Medaillen

Schließlich gewann der als Favorit angereiste Turner Artyom Dolgopyat Silber in der Bodenübung und holte damit die sechste Medaille für das israelische Team.

Für zwei weiter Silber- und eine Bronzemedaille sorgten die israelischen Judoka. Inbar Lanir wurde zweite bei den Frauen bis 78 Kilogramm und in der Gewichtsklasse gewann holte Raz Hershko ebenfalls Silber. Peter Paltchik holte Bronze bei den Judoka-Männern bis 100 Kilogramm.

Last but not least kam auch das israelische Frauen-Team in Rhythmischer Sportgymnastik auf das Treppchen – und holte die fünfte Silbermedaille für ihr Heimatland. ja

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025