ADHS-Studie

Sehr unaufmerksam

Nicht zu viel auf Bildschirme gucken! Foto: Thinkstock

Eine neue Untersuchung des Gesundheitsversorgers Maccabi hat einen starken Anstieg der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, bei israelischen Kindern festgestellt. So sollen 14,4 Prozent der Mädchen und Jungen an ADHS leiden. Das sind doppelt so viele wie durchschnittlich im Rest der Welt.

In der umfassenden Studie sind rund eine halbe Million Kinder zwischen fünf und 18 Jahren untersucht worden. Dabei wurde deutlich, dass die Anzahl innerhalb von neun Jahren um fast zehn Prozent angestiegen ist. Bei einem von sieben Kindern und Jugendlichen in Israel sei die Aufmerksamkeitsstörung diagnostiziert worden, oder es habe mindestens zweimal innerhalb von zehn Jahren entsprechende Medikamente erhalten.

Umfeld Die Studie, die vom Leiter der Abteilung Kindesentwicklung bei Maccabi, Michael Davidovich, initiiert wurde, sieht zwei Hauptfaktoren für ADHS: einen genetischen und einen umfeldbezogenen. Es sei erwiesen, dass Kinder, deren Eltern oder Geschwister diese Störung haben, sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ebenfalls erwerben. Allerdings haben die Mediziner das verantwortliche Gen dafür noch nicht gefunden.

Zugleich jedoch spiele auch das Umfeld eine entscheidende Rolle. Davidovich sagt: »Kinder sind heute ständig mit ihren Smartphones beschäftigt. Das wirkt sich auf sie aus. Der Bildschirm sorgt für eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne, denn er ändert sich in rasanter Geschwindigkeit. Kindern, die mit vielen Bildschirmen aufwachsen, fällt es schwerer, sich in einer Umgebung zu konzentrieren, die nicht über solche verfügt, etwa im Klassenzimmer.«

ipad Außerdem, so der Wissenschaftler, habe das Vorbild der Eltern große Auswirkungen auf die Sprösslinge. »Väter und Mütter, dienach ihren Telefonen und iPads süchtig sind, widmen den Kindern nicht ihre volle Aufmerksamkeit. Die ahmen dann genau dieses Verhalten nach.«

Allerdings, schränkt Davidovitch ein, könne der Anstieg auch damit zu tun haben, dass das Thema ADHS heute stärker im Bewusstsein der Israelis verankert sei und mehr Menschen ihre Kinder auf die Störung testen lassen.

Naher Osten

Herzog: Ziehen USA nicht in Krieg mit Iran

«Wir haben nicht die Absicht und wir fordern nicht, dass Amerika jetzt in den Krieg zieht, weil die Iraner Israel bedrohen«, so der israelische Präsident

 22.06.2025

Nahost

Israel hebt Schließung des Luftraums auf

Ab 14 Uhr Ortszeit dürfen am Flughafen Ben Gurion wieder Flieger starten und landen

 22.06.2025

Krieg gegen Iran

USA warfen 14 bunkerbrechende Bomben auf Atomanlagen ab

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth informierte bei einer Pressekonferenz über die Angriffe

 22.06.2025 Aktualisiert

Kommentar

God bless America!

Die USA lassen Israel im Iran nicht allein die »Drecksarbeit« machen, nicht nur, weil sie hinter dem Existenzrecht des jüdischen Staates stehen, sondern, weil auch unsere Sicherheit durch das Teheraner Regime bedroht ist

von Rafael Seligmann  22.06.2025

Gaza

Leichen von drei Geiseln geborgen

IDF bringt die von der Hamas ermordeten Israelis Jonathan Samerano, Ofra Keidar und Shay Levinson nach Hause

von Sabine Brandes  22.06.2025

Kommentar

Regime Change im Iran? Totgesagte leben länger

Auch jene, die dem Regime feindlich eingestellt sind wissen, dass eine erneute Revolution durchaus schlimmeres hervorrufen kann. Auch deshalb braucht es einen Plan, meint Nathan Peres

von Nathan Peres  22.06.2025

Diplomatie

Europäer nach US-Angriff auf Iran düpiert

Noch am Freitag hatten die Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, Deutschlands und der EU versucht, Iran mit diplomatischen Mitteln vom Atomprogramm abzubringen

von Jörg Blank  22.06.2025

Krieg gegen Iran

Angela Merkel: Israel muss sich wehren können

Die Altkanzlerin hat auch eine Meinung zum Nahost-Konflikt. Das Recht Israels, sich gegen eine Auslöschung zur Wehr zu setzen, steht für sie außer Frage

 22.06.2025

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 22.06.2025