Terror

Schüsse in Tel Aviv

Im Zentrum von Tel Aviv sind am Donnerstagabend nach Angaben von Sanitätern mindestens drei Menschen durch Schüsse verletzt worden. Der Rettungsdienst Magen David Adom teilte mit, es handele sich um einen Terroranschlag.

Krankenwagen brachten die Verletzten in ein Krankenhaus. Das Ichilov-Hospital teilte mit, zwei der Verletzten sind schwer beziehungsweise sehr schwer verletzt. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Terrorist wurde als 23-jähriger Bewohner des Dorfes Ni’lin im palästinensischen Westjordanland identifiziert, der Verbindungen zur Hamas habe. Die Terrorgruppe, die im Gazastreifen regiert, hat mittlerweile die Verantwortung für den Anschlag übernommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Täter 2019 aus dem israelischen Gefängnis entlassen, nachdem er über ein Jahr wegen Waffenbesitzes inhaftiert worden war.

Der Leiter der Tel Aviver Polizei, Amichai Eshed, erklärte, dass zwei Beamte, die zufällig in einer Bar auf der anderen Straßenseite zu Gast waren, unmittelbar auf den Angreifer schossen und ihn töteten. »Tel Aviv ist natürlich immer ein Ziel, doch obwohl wir in höchster Alarmbereitschaft waren, hatten wir keine vorherige Kenntnis von dem Angriff«, führte er aus.

»Es war wie bei dem letzten Anschlag - es ist ein schreckliches Gefühl«, berichtet ein Zeuge der Attacke.

Der Anschlag ereignete sich auf der belebten Dizengoff-Straße ganz in der Nähe des Orts eines Anschlags, bei dem ein palästinensischer Terrorist im April vergangenen Jahres drei Israelis getötet und weitere verletzt hatte.

Ein Anwohner berichtete, er habe laute Schreie gehört. »Die Menschen sind in alle Richtungen geflohen«, erzählte er. »Es war wie bei dem letzten Anschlag - es ist ein schreckliches Gefühl.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der sich gegenwärtig zu einem Besuch in Rom aufhält, sprach in einer ersten Reaktion von einem »schweren Anschlag in Tel Aviv«.

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert schrieb bei Twitter, er sei »entsetzt und traurig über den Terroranschlag im Herzen Tel Avivs«. dpa/ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023