Israel

Schüler finden 1600 Jahre alte Goldmünze

Seltene Goldmünze, die in Israel gefunden wurde (Symbolfoto) Foto: dpa

Schüler haben im Norden Israels beim Wandern eine byzantinische Goldmünze auf einem Feld gefunden. »Die Goldmünze wurde zwischen 420 und 423 nach christlicher Zeitrechnung unter Kaiser Theodosius II. in Konstantinopel – dem heutigen Istanbul – geprägt«, wie Gabriela Bijovski, eine Münzenexpertin der israelischen Altertumsbehörde, am Dienstag bekannt gab.

Auf einer Seite der Goldmünze ist nach Angaben der israelischen Münzenexpertin der byzantinische Kaiser Theodosius II. zu sehen, auf der anderen die Siegesgöttin Victoria. »Ähnliche Münzen kennt man aus dem Byzantinischen Reich, diese ist jedoch die erste, die in Israel gefunden wurde«, so Bijovski.

SANHEDRIN Die Münze symbolisiert einen dramatischen Moment in der jüdischen Geschichte, sagte Jair Amizur, Chefarchäologe der Behörde. Damals habe Kaiser Theodosius II. den Sanhedrin, den jüdischen Rat in Galiläa, entmachtet. Danach habe sich das Zentrum des jüdischen Lebens von Galiläa nach Babylon verschoben.

Die Altertumsbehörde zeichnet die Schüler aus, weil sie die Münze den Behörden übergeben hatten.

»Eine solche einzelne Goldmünze zu finden, ist ungewöhnlich«, sagt Nir Distelfeld, der Anti-Diebstahlsbeauftragte der Altertumsbehörde. »Solche Münzen sind sehr wertvoll gewesen, weshalb die Menschen gut auf sie aufgepasst haben.«

Die Altertumsbehörde zeichnete die vier Schüler mit einem Zertifikat für gute Bürgerschaft aus, weil sie die Münze den Behörden übergeben hatten.

Das Römische Reich wurde im Jahre 395 nach Beginn der modernen Zeitrechnung in eine westliche und eine östliche Hälfte aufgeteilt. Jerusalem war bis zur Eroberung durch die Araber im Jahre 638 Teil des oströmischen oder Byzantinischen Reichs.  dpa/ja

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025