Israel

Schnellbahnstrecke zwischen Jerusalem und Tel Aviv eröffnet

Auf dem Weg von Jerusalem nach Tel Aviv: der neue Schnellzug. Foto: Flash90

In Israel ist am Mittwoch nach jahrelangen Bauarbeiten eine Schnellbahnstrecke zwischen den Großstädten Jerusalem und Tel Aviv eröffnet worden. »Das ist wirklich ein Feiertag«, sagte Transportminister Bezalel Smotrich vor der Eröffnungsfahrt. Dies sei »eine physische Verbindung, aber auch eine symbolische« zwischen Jerusalem im Zentrum des Landes und Tel Aviv an der Küste. Mit der Elektrifizierung der Zugstrecke sollen Fahrgäste in weniger als 30 Minuten von einem Ballungszentrum in das andere kommen.

Bisher müssen Fahrgäste noch am internationalen Flughafen Ben Gurion in der Nähe von Tel Aviv umsteigen. Die Fahrtzeit dauert rund eine Dreiviertelstunde.

Von diesem Samstagabend an können Fahrgäste das neue Angebot nutzen - allerdings vorerst nur von der Haltestelle HaHagana im Süden Tel Avivs aus. Für die Weiterfahrt ins Zentrum der Stadt müssen Fahrgäste umsteigen. Der Anschluss der zentral gelegenen Haltestellen an die Elektrifizierung soll »in den kommenden Monaten« erfolgen, wie ein Sprecher des Transportministeriums sagte.

Nach langen Verzögerungen war im September 2018 zunächst die Teilstrecke zwischen dem Flughafen Ben Gurion und Jerusalem in Betrieb genommen worden. Ein großer Teil der Trasse wurde vom Bauunternehmen Max Bögl aus der Oberpfalz hergestellt.

Bereits 2005 war der Spatenstich für die sogenannte King-David-Linie erfolgt. Sie soll helfen, massive Staus in den Ballungszentren aufzulösen. Sieben Milliarden Schekel (rund 1,8 Milliarden Euro) kostet das Mammutprojekt: Neun Brücken und fünf Tunnel wurden gebaut - insgesamt 57 Kilometer Strecke.  dpa

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025