Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Ein Kampfflugzeug der israelischen Luftwaffe Foto: copyright (c) Flash90 2025

Die israelische Armee hat am Donnerstagabend in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa mehrere präzise Luftschläge ausgeführt, die sich nach übereinstimmenden Berichten arabischer und israelischer Medien gegen die oberste Führung der vom Iran unterstützten Huthi richteten. Ob der Angriff tatsächlich den Tod mehrerer Spitzenfunktionäre zur Folge hatte, ist bislang nicht offiziell bestätigt.

Nach Informationen jemenitischer Medien soll der sogenannte Premierminister der Huthi, Ghalib al-Rahawi, bei dem Angriff ums Leben gekommen sein. Er habe sich mit weiteren hochrangigen Kommandeuren in einem Gebäude aufgehalten, während der Anführer der Terrororganisation, Abdul-Malik al-Huthi, im Fernsehen eine Ansprache hielt.

Auch Verteidigungsminister Mohammad Nasser al-Athifi und Generalstabschef Mohammad Abd al-Karim al-Ghamari könnten unter den Opfern sein. Beide gelten als zentrale Verbindungsleute zu Teheran und zur Hisbollah im Libanon.

Verlängerter Arm

Die Operation erfolgte nur Stunden, nachdem die israelische Luftabwehr zwei Drohnen abgeschossen hatte, die von Huthi-Stellungen aus Richtung Rotes Meer gestartet worden waren. Seit Oktober 2023 feuern die Huthi immer wieder Raketen und Drohnen auf Israel ab – bislang ohne israelische Todesopfer, aber mit der klaren Absicht, das Land dauerhaft unter Beschuss zu halten.

Lesen Sie auch

In Jerusalem beobachteten Verteidigungsminister Israel Katz und Generalstabschef Eyal Zamir die Operation aus dem Hauptquartier der Armee. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ließ sich über eine gesicherte Verbindung direkt informieren. Katz unterstrich nach den Schlägen, Israel werde jede Attacke auf sein Territorium beantworten: »Wer unsere Bevölkerung ins Visier nimmt, wird selbst zum Ziel.«

Die Huthi gelten als verlängerter Arm des iranischen Regimes. Sie versuchen, die Region am Roten Meer für den internationalen Schiffsverkehr unsicher zu machen und Israel mit Raketen und Drohnen zu terrorisieren. Al-Athifi soll nach israelischen Erkenntnissen mehrfach Angriffe auf israelisches Territorium persönlich genehmigt haben. General al-Ghamari hatte schon früher gezielte Tötungsversuche überlebt.

Zehn Explosionen

Arabische Quellen berichten von mindestens zehn Explosionen in Sanaa, darunter auch im Umfeld des Präsidentenpalastes, wo sich weitere Huthi-Funktionäre aufgehalten haben sollen. Offizielle Todesmeldungen der Terrorgruppe gibt es bisher nicht.

Seit über einem Jahr versucht Israel, die militärischen Fähigkeiten der Huthi durch präzise Gegenschläge zu schwächen. Die Terrororganisation feuert dennoch weiter Raketen und Drohnen. Die letzte Serie von Angriffen fand in der vergangenen Woche statt. im

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025

Nahost

Israel-Besuch: J.D. Vance will Waffenruhe retten

Der amerikanische Vizepräsident soll sicherstellen, dass die Israelis die Vereinbarung nicht aufkündigen. Steve Witkoff und Jared Kushner gehören zu Vances Delegation

 21.10.2025

Geiseln

»Ein ewiger Junge mit 41 Jahren«

Die Leiche von Tal Haimi wurde aus Gaza überführt und in der Nacht identifiziert. Er lernte sein viertes Kind nie kennen

von Sabine Brandes  21.10.2025

Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte will die Vorschläge für Strafmaßnahmen vorerst nicht zurückziehen - der CDU-Politiker Armin Laschet nennt Kaja Kallas deswegen »unbedarft«

von Michael Thaidigsmann  20.10.2025