Israel

Schimon Peres erleidet Schlaganfall

Schimon Peres bei einer öffentlichen Veranstaltung in Holon Ende August Foto: Flash 90

Der ehemalige Präsident Israels, Schimon Peres, hat am späten Dienstagabend einen schweren Schlaganfall erlitten. Seine Ärzte im Tel-Haschomer-Krankenhaus von Tel Aviv beschreiben den Zustand am Mittwoch als »kritisch, aber stabil«.

Am Mittag kam die Nachricht aus dem Krankenhaus, dass sich der Zustand von Peres leicht verbessert habe und man optimistisch sei. Professor Zeev Feldman vom behandelnden Team erläuterte, dass man einen weiteren Test durchgeführt und die Betäubung daher vorübergehend unterbrochen habe.

bewusstsein »Er wachte auf, öffnete seine Augen und verstand, was wir ihm sagten. Das zeigt, dass seine kognitiven Funktionen in Ordnung sind und dass er Worte verstehen und in Aktionen umsetzen kann. Das Bewusstsein wiederzuerlangen und einfache Anweisungen nachzuvollziehen, ist definitiv eine wichtige Phase, die eine Verbesserung bedeutet«, so der Mediziner.

Der Leiter des Krankenhauses, Dr. Itzik Kreiss, erklärte, Peres habe massive innere Blutungen. Für die Untersuchungen hätten die Mediziner den 93-Jährigen für kurze Zeit in ein künstliches Koma versetzt. Aus dem sei er aber mittlerweile aufgewacht, er werde jedoch weiterhin beatmet.

Erst vor einer Woche hatte Peres einen neuen Herzschrittmacher erhalten. Es sei die rechte Seite des Gehirns, die betroffen ist, erläuterte der Arzt. Doch vorerst gehe es darum, Peres so zu stabilisieren, dass sein Leben nicht mehr in Gefahr ist.

genesung Premierminister Benjamin Netanjahu erkundigte sich telefonisch nach dem Zustand des Nobelpreisträgers und wünschte ihm eine schnelle Genesung. Der amtierende Präsident Reuven Rivlin sagte: »Ich sorge mich sehr um meinen Freund Schimon Peres und wünsche ihm eine gute und schnelle Genesung.« Er rief alle Israelis auf, für Peres zu beten.

Sein Schwiegersohn und persönlicher behandelnder Arzt, Professor Rafi Walden, erklärte vor dem Krankenhaus: »Wir sind froh zu sehen, dass er in einer kurzen Pause der Betäubung reagierte. Er hat unsere Hand geschüttelt.« Peres’ gesamte Familie befindet sich im Krankenhaus in seiner Nähe.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025