Archäologie

Schätze aus dem Sturm

Einer der gefundenen Goldringe unter Wasser Foto: Marine-Abteilung (Israel. Altertumsbehörde)

Gleich eine ganze Reihe von faszinierenden Artefakten sind aus zwei Schiffswracks vor der Küste Caesareas geborgen worden. Der Meeresschatz umfasst Hunderte von römischen Silber- und Bronzemünzen aus dem dritten Jahrhundert, einen großen Schatz von Silbermünzen aus der Mamlukenzeit sowie mehrere Schmuckstücke.

Eines der Schiffe stammt aus der Römerzeit vor etwa 1700 Jahren, das andere aus der Zeit der Mamluken und ist rund 600 Jahre alt. Die Wracks sind vor einigen Monaten bei einer Routine-Unterwasseruntersuchung von der Marineabteilung der israelischen Altertumsbehörde entdeckt worden. Die Ladung der Schiffe und die Überreste ihrer zerstörten Rümpfe wurden im flachen Wasser in einer Tiefe von etwa vier Metern verstreut auf dem Meeresboden gefunden.

ANKER Die Archäologen Jacob Sharvit und Dror Planer von der Marineabteilung gehen davon aus, dass die Schiffe wahrscheinlich in der Nähe Caesareas vor Anker lagen und während eines starken Sturmes zerstört wurden.

Neben den Münzen wurden auch verschiedene Figuren aus dem Wasser geholt, darunter eine römischen Pantomimenfigur in einer komischen Maske, zahlreiche Bronzeglocken, die wahrscheinlich böse Geister abwehren sollten, und viele Töpferwaren. Im Rumpf eines der Holzschiffe wurde ein großer Eisenanker, in Stücke zerbrochen, entdeckt. »Ein Beweis für die Kraft, die er aushielt, bis er schließlich brach, wahrscheinlich im Sturm«, so die Experten.

»Manchmal führt ein kleiner Fund zu einer großen Entdeckung.«

Eli Eskozido, Direktor israelische. Altertumsbehörde

Die Unterwasserfunde umfassen auch persönliche Gegenstände der Opfer der Schiffsuntergänge. Darunter ist ein ungewöhnlicher roter Edelstein zum Einsetzen in einen Ring. Die Schnitzerei des Edelsteins zeigt eine Leier. In der jüdischen Tradition wird die Leier als »Kinor David« bezeichnet, »Davids Harfe«.

EDELSTEIN Ein weiterer exquisiter und seltener Fund ist ein dicker achteckiger Goldring, besetzt mit einem grünen Edelstein, in den die Figur eines jungen Hirtenjungen geschnitzt ist. Der Junge ist in eine Tunika gekleidet und trägt einen Widder oder ein Schaf auf seinen Schultern. Das Bild des »Guten Hirten« ist eines der frühesten Bilder, die im Christentum verwendet werden, um Jesus zu symbolisieren.

Der Ring wurde in der Nähe des Hafens von Caesarea entdeckt, einer Stätte von großer Bedeutung in der christlichen Tradition. Der Ort war eines der frühesten Zentren des Christentums und beherbergte eine der ersten christlichen Gemeinden.

Der Direktor der israelischen Altertumsbehörde, Eli Eskozido, weiß, dass Israels Küsten reich an Stätten sind, die bedeutende Kulturgüter enthalten. Sie sind extrem gefährdet, weshalb seine Behörde regelmäßige Unterwasseruntersuchungen durchführt, um Antiquitäten zu lokalisieren, zu überwachen und zu bergen. »Und manchmal führt ein kleiner Fund zu einer großen Entdeckung.«

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  15.08.2025

Gazastreifen

Terroristen verkleiden sich als Helfer

Ein Video zeigt, wie die Männer gelbe Warnwesten tragen und in ein Auto von World Central Kitchen steigen. Doch Mitarbeiter der Hilfsorganisation waren sie nicht

 15.08.2025

Libanon

Hisbollah-Chef warnt vor Bürgerkrieg

Die Terror-Miliz soll bis Jahresende durch die Armee entwaffnet werden und droht nun mit Krieg

 15.08.2025

Nahost

Mehr als 300 Hilfstransporter erreichen Gaza

Nahrungsmittel erreichen die Bewohner außerdem aus der Luft

 15.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Bis zu 100.000 Reservisten mehr für Einnahme von Gaza-Stadt

Israel will den Krieg gegen den Terror im Gazastreifen ausweiten. Nun werden Schätzungen bekannt, wie viele zusätzliche Soldaten dafür gebraucht werden - und wie lange die Kämpfe andauern könnten

 14.08.2025

Gazastreifen

Armee: Auch andere Journalisten waren Terroristen

Bei dem Angriff auf Anas al-Sharif starben fünf weitere Journalisten. Einige von ihnen sollen ebenfalls Terrororganisationen angehört haben

 14.08.2025