Tel Aviv

Ron Pundak ist tot

Ron Pundak Foto: Flash 90

Tel Aviv

Ron Pundak ist tot

Der Mitinitiator des Oslo-Friedensprozesses verstarb im Alter von 59 Jahren

 11.04.2014 12:44 Uhr

Einer der profiliertesten israelischen Friedensaktivisten, Ron Pundak, ist heute Morgen im Alter von 59 Jahren gestorben, wie der israelische Rundfunk meldete. Er erlag einem Krebsleiden.

In den frühen 90er-Jahren hatte der Historiker und Journalist Pundak gemeinsam mit dem Historiker Yair Hirschfeld im Auftrag des stellvertretenden Außenministers Yossi Beilin und mit der Zustimmung von Außenminister Schimon Peres in Norwegen Geheimgespräche mit der PLO aufgenommen. Diese führten 1993 schließlich zum Oslo-Friedensprozess.

Träume Über diese Zeit veröffentlichte Pundak später das Buch Secret Channel: Oslo – die ganze Geschichte. Darin schrieb er: »Die geheime Reise, die zu dem Handschlag zwischen Yitzhak Rabin und Jassir Arafat führte, begann neun Monate vorher bei einem Treffen in Norwegen. Die Möglichkeit, dass dieses Treffen Gespräche zur Folge haben würde, die in der Unterzeichnung einer Prinzipienerklärung kulminieren würden, hätten wir uns in unseren wildesten Träumen nicht vorstellen können.«

Ron Pundak erwarb seinen PhD-Abschluss im Jahr 1991 an der University of London. Nach seiner Rückkehr nach Israel arbeitete er ein Jahr lang als Journalist bei der Tageszeitung Haaretz. Von 2001 bis 2012 war er geschäftsführender Direktor des Peres-Friedenszentrums in Tel Aviv. ja

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025