Israel

Reiseinfos von der Quelle

Israel will wieder Touristen im Land sehen. Foto: Flash90

Israel will wieder internationale Besucher willkommen heißen. Trotz stark ansteigender Corona-Infektionen sind die Grenzen seit Sonntag, den 9. Januar, geöffnet. Um den Gästen aus aller Welt das Manövrieren durch die oft verwirrenden Corona-Richtlinien zu erleichtern, hat das Tourismusministerium jetzt eine eigene Webseite für das Reisen in Zeiten der Pandemie eingerichtet. In fetten Lettern steht da geschrieben: »Israel ist für geimpfte Touristen geöffnet«.

DEUTSCHLAND Jerusalem hatte bereits in der vergangenen Woche sämtliche Länder von der sogenannten »roten Liste« gestrichen und damit die Grenzen de facto für offen erklärt. Damit ist die Einreise aus allen Staaten derzeit möglich. Auch aus Deutschland. Allerdings hat das Robert Koch Institut Israel am Sonntag als »Hochrisikogebiet« eingestuft.

Die Seite des israelischen Tourismusministeriums enthält alle notwendigen und nützlichen Informationen zu den lokalen Corona-Richtlinien, die ein geimpfter oder genesener Tourist für einen Besuch in Israel benötigt. Derzeit gibt es sie zunächst nur auf Englisch, nach Angaben einer Sprecherin des Ministeriums sollen die Inhalte jedoch bald in weitere Sprachen übersetzt werden.

Die Pandemie beendete den Erfolg der Tourismusindustrie mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020.

Ausführliche Informationen gibt es zur Vorbereitung einer Reise: Definition von geimpften und genesenen Touristen, Liste der zugelassenen Impfstoffe sowie erforderliche Unterlagen für die Einreise nach Israel.

CORONATESTS Auch Erklärungen für die Zeit während der Reise, etwa wo und wie Coronatests durchgeführt werden können, sind übersichtlich dargestellt. Ebenso die Anforderungen für die Abreise in die Heimat, zum Beispiel benötigte Tests und Unterlagen. Die Webseite enthält zudem Links zu Informationen auf den Websites des israelischen Gesundheitsministeriums und des Heimatfrontkommandos.

Die Corona-Pandemie beendete den Erfolg der israelischen Tourismusbranche mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020 nach einer konstanten Phase zunehmenden Wachstums. 2019 war ein Rekordjahr mit 4,55 Millionen Touristen gewesen.

Krieg

Der Erklärer

Armeesprecher Daniel Hagari begleitete die Israelis durch die schwersten Tage ihrer Geschichte. Jetzt hängt er seine Uniform an den Nagel – offenbar nicht ganz freiwillig

von Sabine Brandes  16.03.2025

Geiseln

»Ich bin aus den Tunneln wiedergeboren«

Tal Shoham gibt nach 505 Tagen in den Hamas-Tunneln ein erstes Interview. Er fordert die Freilassung der noch in Gaza verbleibenden Menschen

von Sabine Brandes  16.03.2025

Libanon

Hisbollah-Mitglieder nach Verstoß gegen Waffenruhe getötet

Auch während der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah kommt es immer wieder zu tödlichen Angriffen der israelischen Luftwaffe. Israel begründet dies mit Verstößen

 16.03.2025

Jemen

Huthi-Anführer verlassen Hauptstadt nach Angriffen im Jemen

Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren Explosionen fliehen einige führende Mitglieder aufs Land

 16.03.2025

Nahost

Erster Besuch nach mehr als 50 Jahren

Begeisterung: Eine drusische Delegation aus Syrien reist nach Israel und trifft sich mit dortigen Gemeindemitgliedern

von Sabine Brandes  16.03.2025

Washington/Sanaa/Tel Aviv

Trump befiehlt Angriffe auf Huthi-Miliz im Jemen

Mit dem Gaza-Krieg begannen auch Attacken der Huthi auf Israel und auf Schiffe im Roten Meer. Von Gegenangriffen im Jemen ließ sich die Miliz nicht beeindrucken. Nun will sie der US-Präsident brechen

von Lars Nicolaysen  16.03.2025

Israelhass

Website veröffentlicht Namen von IDF-Soldaten

Ein kanadischer Journalist hat eine Datenbank mit 85 Kanadiern erstellt, die dem israelischen Militär gedient haben sollen. Offenbar will er damit Druck auf die kanadische Regierung ausüben

 15.03.2025

Washington/Tel Aviv/Gaza

USA machen Druck auf Hamas - Israel prüft weitere Schritte

Die USA legen im Gaza-Konflikt einen neuen Vorschlag auf den Tisch. Doch die Hamas geht nur teils darauf ein - die Angehörigen der Geiseln müssen weiter bangen

 15.03.2025

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  14.03.2025