Israel

Reiseinfos von der Quelle

Israel will wieder Touristen im Land sehen. Foto: Flash90

Israel will wieder internationale Besucher willkommen heißen. Trotz stark ansteigender Corona-Infektionen sind die Grenzen seit Sonntag, den 9. Januar, geöffnet. Um den Gästen aus aller Welt das Manövrieren durch die oft verwirrenden Corona-Richtlinien zu erleichtern, hat das Tourismusministerium jetzt eine eigene Webseite für das Reisen in Zeiten der Pandemie eingerichtet. In fetten Lettern steht da geschrieben: »Israel ist für geimpfte Touristen geöffnet«.

DEUTSCHLAND Jerusalem hatte bereits in der vergangenen Woche sämtliche Länder von der sogenannten »roten Liste« gestrichen und damit die Grenzen de facto für offen erklärt. Damit ist die Einreise aus allen Staaten derzeit möglich. Auch aus Deutschland. Allerdings hat das Robert Koch Institut Israel am Sonntag als »Hochrisikogebiet« eingestuft.

Die Seite des israelischen Tourismusministeriums enthält alle notwendigen und nützlichen Informationen zu den lokalen Corona-Richtlinien, die ein geimpfter oder genesener Tourist für einen Besuch in Israel benötigt. Derzeit gibt es sie zunächst nur auf Englisch, nach Angaben einer Sprecherin des Ministeriums sollen die Inhalte jedoch bald in weitere Sprachen übersetzt werden.

Die Pandemie beendete den Erfolg der Tourismusindustrie mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020.

Ausführliche Informationen gibt es zur Vorbereitung einer Reise: Definition von geimpften und genesenen Touristen, Liste der zugelassenen Impfstoffe sowie erforderliche Unterlagen für die Einreise nach Israel.

CORONATESTS Auch Erklärungen für die Zeit während der Reise, etwa wo und wie Coronatests durchgeführt werden können, sind übersichtlich dargestellt. Ebenso die Anforderungen für die Abreise in die Heimat, zum Beispiel benötigte Tests und Unterlagen. Die Webseite enthält zudem Links zu Informationen auf den Websites des israelischen Gesundheitsministeriums und des Heimatfrontkommandos.

Die Corona-Pandemie beendete den Erfolg der israelischen Tourismusbranche mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020 nach einer konstanten Phase zunehmenden Wachstums. 2019 war ein Rekordjahr mit 4,55 Millionen Touristen gewesen.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025