Israel

Reiseinfos von der Quelle

Israel will wieder Touristen im Land sehen. Foto: Flash90

Israel will wieder internationale Besucher willkommen heißen. Trotz stark ansteigender Corona-Infektionen sind die Grenzen seit Sonntag, den 9. Januar, geöffnet. Um den Gästen aus aller Welt das Manövrieren durch die oft verwirrenden Corona-Richtlinien zu erleichtern, hat das Tourismusministerium jetzt eine eigene Webseite für das Reisen in Zeiten der Pandemie eingerichtet. In fetten Lettern steht da geschrieben: »Israel ist für geimpfte Touristen geöffnet«.

DEUTSCHLAND Jerusalem hatte bereits in der vergangenen Woche sämtliche Länder von der sogenannten »roten Liste« gestrichen und damit die Grenzen de facto für offen erklärt. Damit ist die Einreise aus allen Staaten derzeit möglich. Auch aus Deutschland. Allerdings hat das Robert Koch Institut Israel am Sonntag als »Hochrisikogebiet« eingestuft.

Die Seite des israelischen Tourismusministeriums enthält alle notwendigen und nützlichen Informationen zu den lokalen Corona-Richtlinien, die ein geimpfter oder genesener Tourist für einen Besuch in Israel benötigt. Derzeit gibt es sie zunächst nur auf Englisch, nach Angaben einer Sprecherin des Ministeriums sollen die Inhalte jedoch bald in weitere Sprachen übersetzt werden.

Die Pandemie beendete den Erfolg der Tourismusindustrie mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020.

Ausführliche Informationen gibt es zur Vorbereitung einer Reise: Definition von geimpften und genesenen Touristen, Liste der zugelassenen Impfstoffe sowie erforderliche Unterlagen für die Einreise nach Israel.

CORONATESTS Auch Erklärungen für die Zeit während der Reise, etwa wo und wie Coronatests durchgeführt werden können, sind übersichtlich dargestellt. Ebenso die Anforderungen für die Abreise in die Heimat, zum Beispiel benötigte Tests und Unterlagen. Die Webseite enthält zudem Links zu Informationen auf den Websites des israelischen Gesundheitsministeriums und des Heimatfrontkommandos.

Die Corona-Pandemie beendete den Erfolg der israelischen Tourismusbranche mit der abrupten Schließung der Grenzen für Ausländer im März 2020 nach einer konstanten Phase zunehmenden Wachstums. 2019 war ein Rekordjahr mit 4,55 Millionen Touristen gewesen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025