Kriminalität

Razzia bei der Mafia

Inhaftiert: Yitzhak Abergil Foto: Flash 90

Die Unterwelt wird aufgemischt. Am Mittwoch haben Polizeibeamte mehrere israelische Kriminellenfamilien mit einem schnellen Zugriff in deren Privatwohnungen überrascht. Die Ermittlungen unter dem Codenamen 1131 hatten vor rund zwei Monaten begonnen. In diesem jüngsten Schritt wurden elf Verdächtige vorläufig festgenommen.

Die Anklagen wiegen schwer: Neben Drogenhandel, Diebstahl und unerlaubtem Waffenbesitz stehen Mord und versuchter Mord auf der Liste. Zwar hat die Polizei eine Nachrichtensperre verhängt, veröffentlichte jedoch die Namen von sechs Mordopfern im Zusammenhang mit den Festnahmen. »Dies ist eine komplexe und umfangreiche Angelegenheit, zu der der Mordversuch an einem Zeugen der Anklage gehört. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Beteiligten Drogenhandel mit und in Europa sowie Südamerika betreiben«, heißt es in einer Erklärung der Spezialeinheit Lahav 433.

Gangkrieg In Israel sind Mafia-Methoden an der Tagesordnung. Der blutige Gangkrieg, der schon seit Jahren in mehreren Städten tobt, dreht sich neuerdings um die Kontrolle des sogenannten »grauen Kreditmarktes«, bei dem Kredithaie ohne Beteiligung einer Bank Privatpersonen Geld leihen. Dabei stehen vor allem die Organisationen der Kriminellen-Bosse Yossi Musli und Yitzhak Abergil aus Rischon Lezion im Fokus der Beamten. Abergil befindet sich momentan in Haft.

14 Menschen sollen von deren Handlangern in den vergangenen Jahren umgebracht worden sein, die meisten von ihnen ebenfalls Gangster – darunter die berüchtigten Bandenchefs Jordan Azoulay und Yitzhak Geffen. Im August waren in diesem Zusammenhang bereits 14 Männer verhaftet worden. Darunter auch Motti Hassin, der derzeit als agierender Kopf von Abergils Gruppe gehandelt wird. Ein anderer, Mosche Ben David, versuchte zu fliehen, als seine Untersuchungshaft in Hausarrest umgewandelt wurde. Doch die Jacht, mit der er über das Meer fliehen wollte, wurde von der Marine gestoppt und der 47-Jährige direkt vom Boot ins Gefängnis geführt. Bei beiden lautet der Verdacht: Mord.

Stand-Up

»Comedy ist Tragödie plus Zeit«

Der Tel Aviver Yohay Sponder war kürzlich zu Gast in Berlin und Frankfurt. Ein Gespräch über Humor, den Witz seines Vaters und viele dumme Menschen

von Katrin Richter  23.03.2025

Israel

Militär fängt erneut Rakete aus dem Jemen ab

Sirenen im Großraum Tel Aviv – zunächst keine Berichte über Verletzte oder Schäden

 23.03.2025

Diplomatie

Berlin, London und Paris fordern Waffenruhe in Gaza

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens sprechen sich für eine »sofortige Rückkehr« zur Waffenruhe aus

 22.03.2025

Nahost

Die Hisbollah bricht den Waffenstillstand

Nach dreieinhalb Monaten feuert die vom Iran unterstützte Terrororganisation Raketen auf die israelische Kleinstadt Metula

von Sabine Brandes  22.03.2025

Israel

Oberstes Gericht setzt Entlassung von Israels Geheimdienst-Chef aus 

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt. Das Oberste Gericht hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Beschluss erlassen

 21.03.2025

Nahost

Israels Armee beginnt Bodenoffensive gegen Terror, Bewohner fliehen

Die IDF greifen Terror-Ziele im Gazastreifen intensiv aus der Luft und mit Bodentruppen an. Der Druck steigt, aber 59 Verschleppte befinden sich weiterhin in Geiselhaft der Palästinenser

 21.03.2025

Israel

Herzog wirft Regierung polarisierende Politik vor

»Leider sind wir Zeugen einer Reihe einseitiger Maßnahmen«, sagt der Präsident

 21.03.2025

Israel

Wiz nach Übernahme durch Google: »Nur ein Deal ist wichtig«

Auch das Cybersicherheitsunternehmen will die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zurückholen

 21.03.2025

Israel

Ex-Generalstaatsanwälte warnen vor Gefahr für Demokratie

Am Sonntag will sich die Regierung mit der Entlassung der unliebsamen Generalstaatsanwältin befassen. Sieben ihrer Amtsvorgänger warnen vor dem Schritt

 21.03.2025