Kriminalität

Razzia bei der Mafia

Inhaftiert: Yitzhak Abergil Foto: Flash 90

Die Unterwelt wird aufgemischt. Am Mittwoch haben Polizeibeamte mehrere israelische Kriminellenfamilien mit einem schnellen Zugriff in deren Privatwohnungen überrascht. Die Ermittlungen unter dem Codenamen 1131 hatten vor rund zwei Monaten begonnen. In diesem jüngsten Schritt wurden elf Verdächtige vorläufig festgenommen.

Die Anklagen wiegen schwer: Neben Drogenhandel, Diebstahl und unerlaubtem Waffenbesitz stehen Mord und versuchter Mord auf der Liste. Zwar hat die Polizei eine Nachrichtensperre verhängt, veröffentlichte jedoch die Namen von sechs Mordopfern im Zusammenhang mit den Festnahmen. »Dies ist eine komplexe und umfangreiche Angelegenheit, zu der der Mordversuch an einem Zeugen der Anklage gehört. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Beteiligten Drogenhandel mit und in Europa sowie Südamerika betreiben«, heißt es in einer Erklärung der Spezialeinheit Lahav 433.

Gangkrieg In Israel sind Mafia-Methoden an der Tagesordnung. Der blutige Gangkrieg, der schon seit Jahren in mehreren Städten tobt, dreht sich neuerdings um die Kontrolle des sogenannten »grauen Kreditmarktes«, bei dem Kredithaie ohne Beteiligung einer Bank Privatpersonen Geld leihen. Dabei stehen vor allem die Organisationen der Kriminellen-Bosse Yossi Musli und Yitzhak Abergil aus Rischon Lezion im Fokus der Beamten. Abergil befindet sich momentan in Haft.

14 Menschen sollen von deren Handlangern in den vergangenen Jahren umgebracht worden sein, die meisten von ihnen ebenfalls Gangster – darunter die berüchtigten Bandenchefs Jordan Azoulay und Yitzhak Geffen. Im August waren in diesem Zusammenhang bereits 14 Männer verhaftet worden. Darunter auch Motti Hassin, der derzeit als agierender Kopf von Abergils Gruppe gehandelt wird. Ein anderer, Mosche Ben David, versuchte zu fliehen, als seine Untersuchungshaft in Hausarrest umgewandelt wurde. Doch die Jacht, mit der er über das Meer fliehen wollte, wurde von der Marine gestoppt und der 47-Jährige direkt vom Boot ins Gefängnis geführt. Bei beiden lautet der Verdacht: Mord.

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025