Kriminalität

Razzia bei der Mafia

Inhaftiert: Yitzhak Abergil Foto: Flash 90

Die Unterwelt wird aufgemischt. Am Mittwoch haben Polizeibeamte mehrere israelische Kriminellenfamilien mit einem schnellen Zugriff in deren Privatwohnungen überrascht. Die Ermittlungen unter dem Codenamen 1131 hatten vor rund zwei Monaten begonnen. In diesem jüngsten Schritt wurden elf Verdächtige vorläufig festgenommen.

Die Anklagen wiegen schwer: Neben Drogenhandel, Diebstahl und unerlaubtem Waffenbesitz stehen Mord und versuchter Mord auf der Liste. Zwar hat die Polizei eine Nachrichtensperre verhängt, veröffentlichte jedoch die Namen von sechs Mordopfern im Zusammenhang mit den Festnahmen. »Dies ist eine komplexe und umfangreiche Angelegenheit, zu der der Mordversuch an einem Zeugen der Anklage gehört. Außerdem besteht der Verdacht, dass die Beteiligten Drogenhandel mit und in Europa sowie Südamerika betreiben«, heißt es in einer Erklärung der Spezialeinheit Lahav 433.

Gangkrieg In Israel sind Mafia-Methoden an der Tagesordnung. Der blutige Gangkrieg, der schon seit Jahren in mehreren Städten tobt, dreht sich neuerdings um die Kontrolle des sogenannten »grauen Kreditmarktes«, bei dem Kredithaie ohne Beteiligung einer Bank Privatpersonen Geld leihen. Dabei stehen vor allem die Organisationen der Kriminellen-Bosse Yossi Musli und Yitzhak Abergil aus Rischon Lezion im Fokus der Beamten. Abergil befindet sich momentan in Haft.

14 Menschen sollen von deren Handlangern in den vergangenen Jahren umgebracht worden sein, die meisten von ihnen ebenfalls Gangster – darunter die berüchtigten Bandenchefs Jordan Azoulay und Yitzhak Geffen. Im August waren in diesem Zusammenhang bereits 14 Männer verhaftet worden. Darunter auch Motti Hassin, der derzeit als agierender Kopf von Abergils Gruppe gehandelt wird. Ein anderer, Mosche Ben David, versuchte zu fliehen, als seine Untersuchungshaft in Hausarrest umgewandelt wurde. Doch die Jacht, mit der er über das Meer fliehen wollte, wurde von der Marine gestoppt und der 47-Jährige direkt vom Boot ins Gefängnis geführt. Bei beiden lautet der Verdacht: Mord.

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025