Israel

Raketensichere unterirdische Blutbank eingeweiht

Blutkonserven in einem Blutlabor Foto: imago/McPHOTO

Israels Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) hat eine raketensichere unterirdische Blutbank eingeweiht. Eine Sprecherin bestätigte am Dienstag, das Gebäude sei am Vorabend feierlich in Ramla bei Tel Aviv eröffnet worden. Der offizielle Betrieb solle im Verlauf des Jahres beginnen. Die weltweit erste Einrichtung dieser Art solle »Israels strategische Blutreserven vor Raketen, chemischen und biologischen Angriffen sowie Erdbeben schützen«, hieß es in einer Mitteilung von MDA.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Einrichtung bestehe aus sechs Stockwerken, drei davon unter der Erde. Die Kosten von umgerechnet rund 129 Millionen Euro für das Gebäude hätten vor allem die Amerikanischen Freunde von Magen David Adom (AFMDA) übernommen.

Lagerung Bisher waren rund 260.000 Bluteinheiten in Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv gelagert worden. Dort waren sie aber nicht gegen Raketenangriffe gesichert. Israel hat rund 9,5 Millionen Einwohner. In dem neuen Gebäude könnten rund eine halbe Million Bluteinheiten aufbewahrt werden, berichtete die »Jerusalem Post«.

Bisher waren rund 260.000 Bluteinheiten in Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv gelagert worden.

In der Vergangenheit musste der Rettungsdienst während Raketenangriffen die Behandlung von Blutspenden unterbrechen und die Blutreserven in Schutzräume bringen - ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo Spenderblut benötigt werden könnte.

Das neue Gebäude hat besonders dicke Zementwände sowie zahlreiche Schutzmechanismen im Falle eines Angriffs mit biologischen oder chemischen Waffen. Neben der regulären Blutbank gibt es auch eine Muttermilch- sowie eine Nabelschnurblutbank und ein Forschungs- und Entwicklungslabor für Molekularbiologie.

Sicherheit »Mit Bedrohungen durch den Iran und darüber hinaus wird diese Hochsicherheitseinrichtung es dem nationalen Rettungsdienst ermöglichen, über viele Jahrzehnte unter den härtesten Umständen Leben zu retten«, sagte die AFMDA-Vorsitzende Catherine Reed.

Israel wird immer wieder aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Die Terrororganisation Hisbollah verfügt darüber hinaus nach israelischen Schätzungen über ein Arsenal von rund 200.000 Raketen, Mörsergranaten und Drohnen. Außerdem sieht Israel sich durch Raketen seines Erzfeinds Iran bedroht. dpa

Krieg

Israels Armee: Evakuierung der Stadt Gaza »unvermeidlich«

Vor der geplanten Umquartierung der Einwohner von Gaza Stadt laufen die Vorkehrungen für die Einrichtung humanitärer Hilfszentren auf Hochtouren

von Robert Messer  27.08.2025

Antisemitismus

Vuelta: Demonstranten stoppen Israel-Team

Sportdirektor Daryl Impey: »Es war ein Schock für uns«

von Stefan Tabeling  27.08.2025

Krieg

»Manipulierte Daten«: Israel fordert Rücknahme von Bericht über Hungersnot in Gaza 

Israel kritisiert den IPC-Bericht über eine Hungersnot in Teilen Gazas scharf und fordert dessen sofortige Rücknahme

von Robert Messer  27.08.2025

Jerusalem

Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an

Israels Regierungschef überrascht in einem Podcast, als er sagt, dass er den Völkermord an den Armeniern anerkenne. Warum war Israel zuvor lange zurückhaltend?

 27.08.2025

Davidstadt

Jerusalem: Archäologen entdecken größten Damm des alten Israel

Monumentaler Fund bei Jerusalem: Archäologen haben den ältesten bekannten Damm Israels aufgespürt. Die antike Staumauer diente laut den Forschern einem doppelten Zweck

 27.08.2025

Nahost

IDF erweitern Untersuchung zu Angriff auf Nasser-Krankenhaus

Unter den 20 Opfern, die es der Hamas zufolge gab, waren israelischen Angaben zufolge sechs Terroristen

 27.08.2025

Demonstrationen

Hunderttausende fordern Abkommen zur Freilassung der Geiseln

Allein auf dem »Hostages Square« im Zentrum Tel Avivs beteiligten sich rund 350.000 Menschen

 27.08.2025

Nahost

Terror-Rakete aus dem Jemen löst Sirenen im Großraum Jerusalem aus

Nach den jüngsten israelischen Luftangriffen auf Einrichtungen in Sanaa attackieren die jemenitischen Terroristen den jüdischen Staat weiterhin

 27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert