Israel

Raketensichere unterirdische Blutbank eingeweiht

Blutkonserven in einem Blutlabor Foto: imago/McPHOTO

Israels Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) hat eine raketensichere unterirdische Blutbank eingeweiht. Eine Sprecherin bestätigte am Dienstag, das Gebäude sei am Vorabend feierlich in Ramla bei Tel Aviv eröffnet worden. Der offizielle Betrieb solle im Verlauf des Jahres beginnen. Die weltweit erste Einrichtung dieser Art solle »Israels strategische Blutreserven vor Raketen, chemischen und biologischen Angriffen sowie Erdbeben schützen«, hieß es in einer Mitteilung von MDA.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Einrichtung bestehe aus sechs Stockwerken, drei davon unter der Erde. Die Kosten von umgerechnet rund 129 Millionen Euro für das Gebäude hätten vor allem die Amerikanischen Freunde von Magen David Adom (AFMDA) übernommen.

Lagerung Bisher waren rund 260.000 Bluteinheiten in Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv gelagert worden. Dort waren sie aber nicht gegen Raketenangriffe gesichert. Israel hat rund 9,5 Millionen Einwohner. In dem neuen Gebäude könnten rund eine halbe Million Bluteinheiten aufbewahrt werden, berichtete die »Jerusalem Post«.

Bisher waren rund 260.000 Bluteinheiten in Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv gelagert worden.

In der Vergangenheit musste der Rettungsdienst während Raketenangriffen die Behandlung von Blutspenden unterbrechen und die Blutreserven in Schutzräume bringen - ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, wo Spenderblut benötigt werden könnte.

Das neue Gebäude hat besonders dicke Zementwände sowie zahlreiche Schutzmechanismen im Falle eines Angriffs mit biologischen oder chemischen Waffen. Neben der regulären Blutbank gibt es auch eine Muttermilch- sowie eine Nabelschnurblutbank und ein Forschungs- und Entwicklungslabor für Molekularbiologie.

Sicherheit »Mit Bedrohungen durch den Iran und darüber hinaus wird diese Hochsicherheitseinrichtung es dem nationalen Rettungsdienst ermöglichen, über viele Jahrzehnte unter den härtesten Umständen Leben zu retten«, sagte die AFMDA-Vorsitzende Catherine Reed.

Israel wird immer wieder aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Die Terrororganisation Hisbollah verfügt darüber hinaus nach israelischen Schätzungen über ein Arsenal von rund 200.000 Raketen, Mörsergranaten und Drohnen. Außerdem sieht Israel sich durch Raketen seines Erzfeinds Iran bedroht. dpa

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025