Terror

Raketen beim Friedensschluss

Eine vom Abwehrsystem abgefangene Rakete aus dem Gazastreifen (2019) Foto: Flash90

Während des Unterzeichnens der Friedensverträge mit den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Bahrain in Washington haben extremistische Palästinenser Raketen auf Israel gefeuert. Die Geschosse flogen am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr Ortszeit auf die Hafenstädte Aschdod und Aschkelon. In den frühen Morgenstunden des Mittwochs flogen weitere 13 Raketen auf Israel.

EINSCHLAG Am Dienstagabend waren mehrere Menschen verletzt worden, einer von ihnen mittelschwer. Anwohner berichteten darüber, dass sie einen Einschlag gehört hätten. Eine Rakete sei vom Abwehrsystem Eiserne Kuppel abgeschossen worden, gab die israelische Armee (IDF) an. Rettungsdienste berichteten, sie hätten vor Ort zwei Männer behandelt, die durch Schrapnelle verwundet worden seien. Ein 62-Jähriger erlitt mittelschwere Verletzungen am Oberkörper, ein 28-Jähriger leichte an den Extremitäten. Vier weitere hätten einen Schock erlitten.

Am Morgen berichteten die behandelnden Mediziner, dass sich der Zustand des 62-jährigen Mannes verschlechtert habe, er werde nun »als kritisch, jedoch nicht lebensbedrohlich« eingeschätzt.

TERROREINRICHTUNGEN Zudem sind bei dem Einschlag in Aschdod mehrere Häuser und eine Straße beschädigt worden. Von den Raketen am Morgen seinen acht abgefangen worden, so die IDF. Sie flog anschließend zehn Vergeltungsangriffe »auf Hamas-Terroreinrichtungen im Gazastreifen, darunter Trainingseinrichtungen und Munitionslager«.   

Die Hamas im Gazastreifen lehnt die Friedensabkommen mit den Golfnationen ab.

Die dort regierende Hamas lehnt die Friedensabkommen zwischen Israel und den Golfnationen ab. Sie veröffentlichte nach dem Raketenbeschuss eine Erklärung.

»Die Normalisierungs-Abkommen zwischen Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Zionistischen Einheit sind nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind. Unser Volk besteht darauf, dass der Kampf weitergeht, bis alle Rückkehrrechte gesichert sind.«

IRAN Premierminister Benjamin Netanjahu geht davon aus, dass der Iran hinter den Angriffen aus Gaza steckt: »Die iranisch unterstützten Terroristen werden den Frieden nicht für eine Sekunde stoppen«.

An einem historischen Abend des Friedens haben wir eine Erinnerung von unseren Feinden erhalten, dass wir immer stark und vorbereitet sein müssen, um unsere Bewohner zu schützen«, sagte der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz. »Überall und zu jeder Zeit.«

Israel

USA setzen keine Frist für Entwaffnung der Hamas

Bei einem Besuch betonte US-Vizepräsident JD Vance, dass die USA weiterhin darauf beharren, dass die Terrororganisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas lehnt das ab

 21.10.2025

Waffenruhe

Hamas übergibt zwei weitere Leichname mutmaßlicher Geiseln

Die Hamas muss im Rahmen eines Abkommens insgesamt 28 tote Entführte übergeben. Nun sind noch mindestens 13 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen

 21.10.2025

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025

Nahost

Israel-Besuch: J.D. Vance will Waffenruhe retten

Der amerikanische Vizepräsident soll sicherstellen, dass die Israelis die Vereinbarung nicht aufkündigen. Steve Witkoff und Jared Kushner gehören zu Vances Delegation

 21.10.2025

Geiseln

»Ein ewiger Junge mit 41 Jahren«

Die Leiche von Tal Haimi wurde aus Gaza überführt und in der Nacht identifiziert. Er lernte sein viertes Kind nie kennen

von Sabine Brandes  21.10.2025

Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte will die Vorschläge für Strafmaßnahmen vorerst nicht zurückziehen - der CDU-Politiker Armin Laschet nennt Kaja Kallas deswegen »unbedarft«

von Michael Thaidigsmann  20.10.2025