Nahost

Raketen aus Gaza

Israelische Armee an der Grenze zum Gazastreifen Foto: Flash 90

Nach zwei Tagen Raketenbeschuss aus Gaza hat die israelische Armee mit Artilleriefeuer reagiert. Ein Panzer habe laut IDF am Mittwochnachmittag zwei Militärstellungen der Hamas in der nördlichen Enklave attackiert. Kurz zuvor waren Geschosse militanter Palästinenser in der Region Aschkelon eingeschlagen.

Wohnhaus Die Regionalverwaltung gab an, dass eine der Raketen in einem Gewächshaus und die andere in einem Wohngebiet niedergegangen seien. Verletzte gab es laut der Rettungskräfte von Magen David Adom nicht. Ein Haus wurde leicht beschädigt.

Am Tag zuvor waren Geschosse aus dem Gazastreifen auf die Großstädte Aschkelon und Aschdod geflogen. In Aschdod stand gerade Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für eine Wahlkampfrede auf der Bühne, als die Sirenen schrillten. Sicherheitspersonal führte ihn inmitten der Ansprache eilig in den Sicherheitsraum. Zwei Raketen wurden vom Abwehrsystem »Iron Dome« abgefangen. Die Armee flog nach eigenen Angaben Vergeltungsangriffe und beschoss 15 Ziele der im Streifen regierenden Hamas.

Alarm Während der Regierungschef von der Bühne gebracht wurde, blieb sein politischer Gegner der Zentrumsunion Blau-Weiß, Gabi Ashkenazi, in Aschkelon auf der Bühne stehen und sprach weiter, als die Sirene losheulte. Später beschuldigte der Likud Gantz der »Schadenfreude, dass der Premierminister unter Beschuss ist« und nannte es eine Schande.

Yair Lapid von Blau-Weiß twitterte: »Ein Alarm in Aschdod sollte bei den Bürgern Israels die Alarmglocken schrillen lassen. Netanjahu ist erledigt und kann die Bühne verlassen.«

Die Eskalation zwischen Israel und der Hamas findet weniger als eine Woche vor den Parlamentswahlen am 17. September in Israel statt.

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025

Israel

Ministerpräsident Voigt besucht Yad Vashem

Thüringens Regierungschef Mario Voigt (CDU) bereist noch bis Donnerstag Israel. Der Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem hinterließ bei ihm am Mittwoch tiefe Eindrücke

 12.11.2025

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025