Israel

Raketen auf Aschkelon

Der »Iron Dome« im Zentrum des Landes Foto: Flash 90

Auch am siebten Tag nach der Erklärung des amerikanischen Präsidenten zu Jerusalem reißt die Gewaltwelle in Israel und den Palästinensergebieten nicht ab. In der Nacht zum Dienstag flogen wieder Raketen aus dem Gazastreifen auf die südlichen Gemeinden des Landes. Auch in der Großstadt Aschkelon schrillte der Alarm.

Das Geschoss auf die Stadt konnte jedoch vom Abwehrsystem »Iron Dome« abgefangen werden. Es gab keine Verletzten. Eine Granate landete auf offenem Feld. Die israelische Armee flog im Anschluss Gegenangriffe auf Hamas-Stellungen im nördlichen Gazastreifen, berichtete ein Sprecher.

Obwohl sich noch niemand zu den Angriffen bekannte, erklärte die Armee, dass sie die Hamas für »sämtliche Aggression aus dem Gazastreifen verantwortlich mache«.

Hauptstadt Seit der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt anzuerkennen, haben sich die Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hamas täglich weiter verschärft. Mehrere Raketen sind in den vergangenen Tagen auf israelischem Gebiet gelandet, eine davon in einem Kindergarten, der zu dieser Zeit glücklicherweise geschlossen war.

Anführer der Terrororganisation riefen die Bevölkerung im Streifen zu einer dritten Intifada auf. Tausende aufgebrachte Palästinenser protestierten daraufhin mehrere Tage hintereinander am Grenzzaun zu Israel. Die Armee musste anrücken, um die Massen zu vertreiben.

Nach Angaben der Hilfsorganisation »Roter Halbmond« wurden dabei zwei Menschen getötet und Hunderte verletzt. Bei den Vergeltungsangriffen der israelischen Luftwaffe starben zwei Hamas-Mitglieder, 25 sind verwundet worden. Die Organisation kündigte bereits Rache an. Die extremistische Izz-ad-Din-al-Kassam-Brigade – auch sie ist im Gazastreifen aktiv – warnte Israel: »Der Feind wird den Preis dafür bezahlen, dass er die Regeln gebrochen hat.«

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023