Syrien

Rakete auf den Golan

Grenzgebiet zu Israels Nachbarland Syrien Foto: Flash 90

Eine Rakete aus Syrien sei in Richtung Golan geflogen, bestätigte die israelische Armee (IDF) am Freitagmorgen. Die Nachricht aus dem Nachbarland, dass die syrische Luftabwehr ein Flugzeug der IAF abgeschossen hat, sei indes Unsinn, twitterte das Militär. Angaben dazu, ob es israelische Angriffe auf syrischem Territorium gegeben habe, wurden nicht gemacht.

Nicht nur syrische, sondern auch russische und saudische Nachrichtenagenturen hatten berichtet, dass »Israel im Süden des Landes iranische Stellungen beschossen habe«. In diesem Zusammenhang hätten syrische Soldaten einen israelischen Kampfjet getroffen, der über die Stadt Kiswah südlich von Damaskus geflogen sein soll. »Das ist unwahr«, heißt es dazu in einer Stellungnahme der IDF.

TAKTIK In einem Radiointerview erläuterte General Amos Yadlin, dass seit dem Abschuss einer russischen Kampfmaschine bei Latakia vor zwei Monaten israelische Angriffe in Syrien fast komplett eingestellt worden seien. »Der Iran, der auch in Syrien stationiert ist, ändert seine Taktik. Die Stellungen in Syrien werden reduziert, weil er sich mehr auf den Irak und Libanon konzentriert«, so Yadlin.

Zwar habe die israelische Luftabwehr eindeutig eine Rakete auf dem Radarschirm entdeckt, die in Richtung Israel flog, doch es ist unklar, dass sie auch tatsächlich in Israel landete, gab die Armee an. Soldaten würden derzeit die Gegend im Golan durchstreifen und nach Überresten suchen.

IDF Zur selben Zeit sorgt sich Israel, dass das Teheraner Regime hochentwickelte Waffen an die Terrororganisation Hisbollah in den Libanon liefert. Es gibt keine weiteren Angaben der IDF oder Regierung, ob die Vorfälle etwas miteinander zu tun haben.

Am Donnerstag war ein iranisches Cargo-Flugzeug der Gesellschaft Fars Air Qeshm auf direktem Weg von Teheran nach Beirut geflogen. Die IDF ließ wissen, dass sie vermutet, das Flugzeug habe Waffen an die Hisbollah geliefert. Auf Arabisch twitterte sie, der Libanon dürfe es nicht erlauben, dass iranische Flugzeuge Kriegsmaterial ins Land bringen. Angehängt war eine Luftaufnahme des internationalen Flughafens in Beirut.

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025