Syrien

Rakete auf den Golan

Grenzgebiet zu Israels Nachbarland Syrien Foto: Flash 90

Eine Rakete aus Syrien sei in Richtung Golan geflogen, bestätigte die israelische Armee (IDF) am Freitagmorgen. Die Nachricht aus dem Nachbarland, dass die syrische Luftabwehr ein Flugzeug der IAF abgeschossen hat, sei indes Unsinn, twitterte das Militär. Angaben dazu, ob es israelische Angriffe auf syrischem Territorium gegeben habe, wurden nicht gemacht.

Nicht nur syrische, sondern auch russische und saudische Nachrichtenagenturen hatten berichtet, dass »Israel im Süden des Landes iranische Stellungen beschossen habe«. In diesem Zusammenhang hätten syrische Soldaten einen israelischen Kampfjet getroffen, der über die Stadt Kiswah südlich von Damaskus geflogen sein soll. »Das ist unwahr«, heißt es dazu in einer Stellungnahme der IDF.

TAKTIK In einem Radiointerview erläuterte General Amos Yadlin, dass seit dem Abschuss einer russischen Kampfmaschine bei Latakia vor zwei Monaten israelische Angriffe in Syrien fast komplett eingestellt worden seien. »Der Iran, der auch in Syrien stationiert ist, ändert seine Taktik. Die Stellungen in Syrien werden reduziert, weil er sich mehr auf den Irak und Libanon konzentriert«, so Yadlin.

Zwar habe die israelische Luftabwehr eindeutig eine Rakete auf dem Radarschirm entdeckt, die in Richtung Israel flog, doch es ist unklar, dass sie auch tatsächlich in Israel landete, gab die Armee an. Soldaten würden derzeit die Gegend im Golan durchstreifen und nach Überresten suchen.

IDF Zur selben Zeit sorgt sich Israel, dass das Teheraner Regime hochentwickelte Waffen an die Terrororganisation Hisbollah in den Libanon liefert. Es gibt keine weiteren Angaben der IDF oder Regierung, ob die Vorfälle etwas miteinander zu tun haben.

Am Donnerstag war ein iranisches Cargo-Flugzeug der Gesellschaft Fars Air Qeshm auf direktem Weg von Teheran nach Beirut geflogen. Die IDF ließ wissen, dass sie vermutet, das Flugzeug habe Waffen an die Hisbollah geliefert. Auf Arabisch twitterte sie, der Libanon dürfe es nicht erlauben, dass iranische Flugzeuge Kriegsmaterial ins Land bringen. Angehängt war eine Luftaufnahme des internationalen Flughafens in Beirut.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

von Ralf Balke  01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025