Syrien

Rakete auf den Golan

Grenzgebiet zu Israels Nachbarland Syrien Foto: Flash 90

Eine Rakete aus Syrien sei in Richtung Golan geflogen, bestätigte die israelische Armee (IDF) am Freitagmorgen. Die Nachricht aus dem Nachbarland, dass die syrische Luftabwehr ein Flugzeug der IAF abgeschossen hat, sei indes Unsinn, twitterte das Militär. Angaben dazu, ob es israelische Angriffe auf syrischem Territorium gegeben habe, wurden nicht gemacht.

Nicht nur syrische, sondern auch russische und saudische Nachrichtenagenturen hatten berichtet, dass »Israel im Süden des Landes iranische Stellungen beschossen habe«. In diesem Zusammenhang hätten syrische Soldaten einen israelischen Kampfjet getroffen, der über die Stadt Kiswah südlich von Damaskus geflogen sein soll. »Das ist unwahr«, heißt es dazu in einer Stellungnahme der IDF.

TAKTIK In einem Radiointerview erläuterte General Amos Yadlin, dass seit dem Abschuss einer russischen Kampfmaschine bei Latakia vor zwei Monaten israelische Angriffe in Syrien fast komplett eingestellt worden seien. »Der Iran, der auch in Syrien stationiert ist, ändert seine Taktik. Die Stellungen in Syrien werden reduziert, weil er sich mehr auf den Irak und Libanon konzentriert«, so Yadlin.

Zwar habe die israelische Luftabwehr eindeutig eine Rakete auf dem Radarschirm entdeckt, die in Richtung Israel flog, doch es ist unklar, dass sie auch tatsächlich in Israel landete, gab die Armee an. Soldaten würden derzeit die Gegend im Golan durchstreifen und nach Überresten suchen.

IDF Zur selben Zeit sorgt sich Israel, dass das Teheraner Regime hochentwickelte Waffen an die Terrororganisation Hisbollah in den Libanon liefert. Es gibt keine weiteren Angaben der IDF oder Regierung, ob die Vorfälle etwas miteinander zu tun haben.

Am Donnerstag war ein iranisches Cargo-Flugzeug der Gesellschaft Fars Air Qeshm auf direktem Weg von Teheran nach Beirut geflogen. Die IDF ließ wissen, dass sie vermutet, das Flugzeug habe Waffen an die Hisbollah geliefert. Auf Arabisch twitterte sie, der Libanon dürfe es nicht erlauben, dass iranische Flugzeuge Kriegsmaterial ins Land bringen. Angehängt war eine Luftaufnahme des internationalen Flughafens in Beirut.

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025