Israel

Rabbis auf der Schwarzen Liste

Der aschkenasische Oberrabbiner David Lau Foto: Flash 90

Er sei geschockt und habe nichts davon gewusst – der aschkenasische Oberrabbiner David Lau verfasste jetzt einen öffentlichen Brief im Zusammenhang mit der »Schwarzen Liste« für Rabbiner, in dem er seine Entrüstung darüber beteuert.

Ende der vergangenen Woche war in Israel ein Papier aufgetaucht, auf dem 160 religiöse jüdische Oberhäupter verschiedener Strömungen aus 24 Ländern der Diaspora namentlich genannt sind. Allen Aufgelisteten traue das Oberrabbinat nicht zu, die jüdische Identität von Immigranten akkurat zu bestätigen.

Heirat Die Liste wurde von dem zuständigen Beamten im Büro des Oberrabbinats verfasst, das für die Bestätigung des Judentums von Ausländern zuständig ist. Diese Bestätigung benötigen Personen, die sich für eine Heirat anmelden, über die in Israel das Oberrabbinat bestimmt. Lau meint, diese Liste hätte nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. »Es ist ohne das Wissen oder die Zustimmung des Rabbiners geschehen.

Die Folgen sind gravierend«, so Lau. Es führe verschiedenen Rabbinern und dem Oberrabbinat großen Schaden zu. »Das kann gar nicht genug betont werden.« Er ordnete an, Rabbiner Itamar Tubul, der die Liste veröffentlicht haben soll, zur Befragung und Verwarnung einzubestellen.

Nefesh B›Nefesh Aufgeführt sind hauptsächlich reformierte und konservative Rabbiner, darunter beispielsweise Rabbi Yehoshua Fass, Direktor der amerikanischen Organisation Nefesh B‹Nefesh, die die Immigration von Juden aus den USA nach Israel abwickelt. Die Liste war von mehreren Medien im Internet veröffentlicht worden, nachdem ein Jerusalemer Gericht einer Petition zur Freiheit der Information stattgegeben hatte.

Im Dezember hatte das Oberrabbinat ein umstrittenes Komitee eingesetzt, das Konversionen strikt überprüfen soll. Zudem gibt es derzeit Unmut in vielen jüdischen Gemeinden im Ausland über den Eklat um die egalitäre Bet-Plattform an der Kotel.

Die war von der Regierung in Jerusalem erst genehmigt, doch nach Druck der ultraorthodoxen Parteien auf Eis gelegt worden. Lau widersprach Nachrichten, dass dies zu einem Bruch mit den Gemeinden geführt habe, und nannte sie »fake news«, denn die Mehrheit der amerikanischen Juden würde ohnehin niemals nach Israel reisen.

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025