Israel

Purim im Schnee

Teenager in Jerusalem in Purimkostümen (14. März 2022) Foto: Flash 90

Feuerwehrmänner, Elfen, Königinnen, und allerlei Getier tummeln sich in diesen Tagen wieder auf Israels Straßen. Dieses Mal können sie in einigen Gegenden des Landes sogar mit ihren Raschanim, den traditionellen Ratschen, durch den Schnee toben und ordentlich Krach machen. Am Mittwoch beginnt Purim, der jüdische Karneval, mit all seinen bunten Gesellen. Traditionell verkleiden sich israelische Mädchen und Jungen in den Schulen und Kindergärten einen Tag zuvor.

PARADEN Doch die Rückkehr des Winters hätte das Feiern auf den Straßen und Pausenhöfen verhindern können. Um das zu vermeiden, verlegten viele Ortschaften Partys und Paraden prompt um einen Tag nach vorn.

»In diesem Jahr werden wir Purim in den Schulen einen Tag früher feiern«, sagte Jerusalems Bürgermeister Mosche Lion in einer Erklärung. »Dies ist auf das erwartete stürmische Wetter und vielleicht sogar auf Schnee zurückzuführen. Wir werden die Kinder aber nicht enttäuschen und trotzdem mit Kostümen und fröhlichen Festen feiern.«

»Wir werden die Kinder nicht enttäuschen und trotzdem fröhlich feiern.«

Jerusalems Bürgermeister mosche lion

Tatsächlich fielen in Galiläa, Obergaliläa und den Golanhöhen am Dienstagmorgen dicke Schneeflocken. Es ist das erste Mal seit den 80er Jahren, dass rund um Purim Schnee in Israel fällt. Die Stadtverwaltung von Jerusalem aktivierte ihre Notrufzentrale und die kommunalen Notdienste. Sie seien bereit, auf jedes Szenario zu reagieren. Die Behörden werden die Straßen in den entsprechenden Nächten mit Salz bestreuen, gab die Verwaltung an.

GEFRIERPUNKT In einigen Gemeinden, darunter in der Stadt Safed, wurde die Schule gleich ganz abgesagt. Die Temperaturen sind ungewöhnlich niedrig für diese Jahreszeit, in Jerusalem wurden am Montag drei Grad gemessen, in Tel Aviv neun und in Haifa acht. In Obergaliläa wurde sogar der Gefrierpunkt erreicht.

Israel erlebte bereits im Januar ein Schneegestöber, das die Hauptstadt in ein Winterwunderland verwandelte. Die weiße Decke war dick genug, um die Straßen und Wiesen zu Rodelbahnen zu machen. Auf dem Berg Hermon war das Skigebiet wochenlang geöffnet.

Bis zum Mittwochabend, wenn die traditionellen Straßenfeten des jüdischen Karnevals stattfinden, sollen die Niederschläge aber vorübergezogen sein. Kalt soll es bleiben, doch immerhin können sich die Israelis nach zwei Jahren ohne große Feste auf ein Purim (fast) ohne Corona-Beschränkungen freuen.

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025