Israel

Präsident Herzog bittet Hershs Angehörige um Vergebung

Israels Präsident Isaac Herzog sprach bei der Beerdigung von Hersh Goldberg-Polin Foto: copyright (c) Flash90 2024

Israels Präsident Isaac Herzog hat die Angehörigen der getöteten Geisel Hersh Goldberg-Polin um Vergebung gebeten, »dass es uns nicht gelungen ist, euren Hersh lebendig zurückzubringen.« In seiner Trauerrede auf der Beerdigung des 23-Jährigen entschuldigte er sich auch bei dem Toten dafür, dass sein Land ihn nicht ausreichend geschützt habe. Israels Entscheidungsträger stünden nun vor einer dringenden Aufgabe, so Herzog: »die zu retten, die noch gerettet werden können.«

Hershs Mutter Rachel verabschiedete sich in bewegenden Worten von ihrem Sohn: »Jetzt muss ich mich nicht länger um dich sorgen, du bist nicht länger in Gefahr. Du bist mit dem wunderschönen Aner. Ich hoffe, er wird dir alles zeigen«, sagte sie vor Hunderten Trauergästen. Aner Elyakim war Hersh Goldberg-Polins bester Freund. Er wurde am 7. Oktober von Hamas-Terroristen getötet, nachdem er alleine sieben Granaten aus einem Bunker zurückgeworfen hatte, die die Terroristen zuvor in den Unterschlupf geschleudert hatten.

»Wenn es etwas gibt, dass wir hätten tun können, um dich zu retten und an das wir nicht gedacht haben, bitte ich dich um Vergebung. Wir haben es so sehr versucht. Es tut mir leid«, sagte Rachel Goldberg. »Okay, mein süßer Junge, mach dich jetzt auf die Reise. Ich hoffe, sie ist so gut, wie die Trips, von denen du geträumt hast. Denn endlich, mein süßer Junge, endlich, endlich, endlich, endlich bist du frei. Ich liebe dich und werde dich jeden Tag vermissen.«

Rachel Goldberg (Mitte) trauerte mit ihrer Familie um ihren SohnFoto: copyright (c) Flash90 2024

Die israelische Armee hatte am Sonntag den Fund von sechs kurz zuvor getöteten Geiseln im Gazastreifen bekannt gegeben, darunter Goldberg-Polin. Kämpfer der islamistischen Hamas hatten ihn am 7. Oktober 2023 vom Nova-Musikfestival in den Gazastreifen verschleppt. Der Entführte besaß neben der israelischen auch die US-Staatsbürgerschaft. Seine Eltern hatten auch in den USA die Öffentlichkeit mobilisiert, um seine Freilassung zu erreichen. Tausende säumten am Montag in Jerusalem den Trauerzug, um Goldberg-Polin das letzte Geleit zu geben. Die Beisetzung wurde über soziale Medien im Internet übertragen. dpa/ja

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025