Rezepte

Pina-Colada-Trüffel

Exotische, eiskalte Trüffel aus einer Mousse von Ananas und Kokos. Sie schmelzen geradezu im Mund. (parve par excellence)

Zutaten für 20 bis 25 kleine Trüffel:

100 g Kokosflocken
150 g Zucker
1 mittelgroße, reife Ananas
90 g Puderzucker
4 große Eigelb

Zubereitung:
In einem Mixer 20 Gramm Kokos mit 50 Gramm Zucker zu einem feinen Puder verarbeiten. In einen tiefen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und beiseitestellen.

Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch vom harten Mittelstück abschneiden. Die Ananasstückchen im Mixer fein pürieren und dieses Coulis in einem mittleren Topf aufkochen. 80 Gramm Kokos, 100 Gramm Zucker und den Puderzucker dazugeben. Bei kleiner Hitze unter Rühren so lange köcheln, bis alle Flüssigkeit verdampft ist, etwa 20 bis 30 Minuten. Die Hitze reduzieren, wenn die Masse anzubrennen droht. Die fertige Masse soll eine dunkle goldene Farbe haben.

Etwa ein Viertel der Masse in eine Schüssel geben und mit den Eigelben vermischen, um diese zu temperieren. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze circa fünf Minuten weiter kochen, bis die Flüssigkeit so weit verdampft ist, dass sich die Masse von den Topfwänden löst.

Etwas auskühlen lassen und dann den Topf mit Frischhaltefolie abgedeckt in die Tiefkühltruhe stellen und mehrere Stunden, am besten über Nacht, eiskalt werden lassen. Wegen der Eigelbe wird die Masse nicht ganz hart.

Die Ananas-Mischung aus der Tiefkühltruhe nehmen und das Kokos-Zucker-Puder bereitstellen. Mit einem Espressolöffel kleine Mengen der Mischung abnehmen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Die Kugeln im Kokos-Zucker-Puder rollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Dose nebeneinander (!) legen. Es können mehrere Schichten Trüffel mit Backpapier voneinander getrennt aufeinander geschichtet werden.

Die Dose luftdicht verschließen und in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Die Trüffel können direkt aus der Tiefkühltruhe heraus serviert werden. Es empfiehlt sich, die Trüffel nicht länger als zehn Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung zu nehmen.

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025