Rezepte

Pina-Colada-Trüffel

Exotische, eiskalte Trüffel aus einer Mousse von Ananas und Kokos. Sie schmelzen geradezu im Mund. (parve par excellence)

Zutaten für 20 bis 25 kleine Trüffel:

100 g Kokosflocken
150 g Zucker
1 mittelgroße, reife Ananas
90 g Puderzucker
4 große Eigelb

Zubereitung:
In einem Mixer 20 Gramm Kokos mit 50 Gramm Zucker zu einem feinen Puder verarbeiten. In einen tiefen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und beiseitestellen.

Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch vom harten Mittelstück abschneiden. Die Ananasstückchen im Mixer fein pürieren und dieses Coulis in einem mittleren Topf aufkochen. 80 Gramm Kokos, 100 Gramm Zucker und den Puderzucker dazugeben. Bei kleiner Hitze unter Rühren so lange köcheln, bis alle Flüssigkeit verdampft ist, etwa 20 bis 30 Minuten. Die Hitze reduzieren, wenn die Masse anzubrennen droht. Die fertige Masse soll eine dunkle goldene Farbe haben.

Etwa ein Viertel der Masse in eine Schüssel geben und mit den Eigelben vermischen, um diese zu temperieren. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze circa fünf Minuten weiter kochen, bis die Flüssigkeit so weit verdampft ist, dass sich die Masse von den Topfwänden löst.

Etwas auskühlen lassen und dann den Topf mit Frischhaltefolie abgedeckt in die Tiefkühltruhe stellen und mehrere Stunden, am besten über Nacht, eiskalt werden lassen. Wegen der Eigelbe wird die Masse nicht ganz hart.

Die Ananas-Mischung aus der Tiefkühltruhe nehmen und das Kokos-Zucker-Puder bereitstellen. Mit einem Espressolöffel kleine Mengen der Mischung abnehmen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Die Kugeln im Kokos-Zucker-Puder rollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Dose nebeneinander (!) legen. Es können mehrere Schichten Trüffel mit Backpapier voneinander getrennt aufeinander geschichtet werden.

Die Dose luftdicht verschließen und in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Die Trüffel können direkt aus der Tiefkühltruhe heraus serviert werden. Es empfiehlt sich, die Trüffel nicht länger als zehn Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung zu nehmen.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert