Rezepte

Pina-Colada-Trüffel

Exotische, eiskalte Trüffel aus einer Mousse von Ananas und Kokos. Sie schmelzen geradezu im Mund. (parve par excellence)

Zutaten für 20 bis 25 kleine Trüffel:

100 g Kokosflocken
150 g Zucker
1 mittelgroße, reife Ananas
90 g Puderzucker
4 große Eigelb

Zubereitung:
In einem Mixer 20 Gramm Kokos mit 50 Gramm Zucker zu einem feinen Puder verarbeiten. In einen tiefen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und beiseitestellen.

Die Ananas schälen und das Fruchtfleisch vom harten Mittelstück abschneiden. Die Ananasstückchen im Mixer fein pürieren und dieses Coulis in einem mittleren Topf aufkochen. 80 Gramm Kokos, 100 Gramm Zucker und den Puderzucker dazugeben. Bei kleiner Hitze unter Rühren so lange köcheln, bis alle Flüssigkeit verdampft ist, etwa 20 bis 30 Minuten. Die Hitze reduzieren, wenn die Masse anzubrennen droht. Die fertige Masse soll eine dunkle goldene Farbe haben.

Etwa ein Viertel der Masse in eine Schüssel geben und mit den Eigelben vermischen, um diese zu temperieren. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze circa fünf Minuten weiter kochen, bis die Flüssigkeit so weit verdampft ist, dass sich die Masse von den Topfwänden löst.

Etwas auskühlen lassen und dann den Topf mit Frischhaltefolie abgedeckt in die Tiefkühltruhe stellen und mehrere Stunden, am besten über Nacht, eiskalt werden lassen. Wegen der Eigelbe wird die Masse nicht ganz hart.

Die Ananas-Mischung aus der Tiefkühltruhe nehmen und das Kokos-Zucker-Puder bereitstellen. Mit einem Espressolöffel kleine Mengen der Mischung abnehmen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Die Kugeln im Kokos-Zucker-Puder rollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Dose nebeneinander (!) legen. Es können mehrere Schichten Trüffel mit Backpapier voneinander getrennt aufeinander geschichtet werden.

Die Dose luftdicht verschließen und in der Tiefkühltruhe aufbewahren. Die Trüffel können direkt aus der Tiefkühltruhe heraus serviert werden. Es empfiehlt sich, die Trüffel nicht länger als zehn Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung zu nehmen.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025