Justiz

»Palästinenserbehörde für Anschläge verantwortlich«

Gewalttätige Palästinenser während der Zweiten Intifada (Nablus, 2001) Foto: dpa

Die Palästinensische Autonomiebehörde ist nach Ansicht eines israelischen Gerichts mitverantwortlich für mehrere Anschläge, die während der Zweiten Intifada begangen worden sind. Auch Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sowie die Palästinenserorganisation PLO seien mitschuldig, entschied das Jerusalemer Bezirksgericht am Montag. In einem nächsten Schritt müsse es nun um die Höhe der Entschädigung gehen.

OPFER Die Bürgerrechtsorganisation Shurat Hadin hatte nach eigenen Angaben die Klage für mehrere Opferfamilien eingereicht. Sie verlangt nun insgesamt bis zu rund 250 Millionen Euro Schmerzensgeld. Die Entscheidung des Gerichts bezieht sich demnach auf 17 Anschläge.

Die Zweite Intifada begann im September 2000 und endete 2005 mit einer Waffenruhe. Mehr als 1000 Israelis starben bei Terroranschlägen von Palästinensern.  dpa/ja

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025