Israel

Opfer nennt Mörder in letzter Sprachnachricht an Frau

Foto: picture alliance / Global Travel Images

Kurz vor seinem Tod hat ein Mann im Norden Israels seiner Frau in einer Sprachnachricht den Namen seines mutmaßlichen Mörders verraten. Auf der Basis sei nun Anklage gegen seinen Neffen erhoben worden, dessen Namen er in der Botschaft genannt hatte, teilte die israelische Polizei mit.

Der tödliche Vorfall habe sich am 29. Mai in der arabischen Ortschaft Tamra ereignet, hieß es in der Mitteilung. Das 44-jährige Opfer habe sich während des Angriffs im Freien befunden. Der Schwerverletzte habe noch einige Meter gehen können, sei dann aber zusammengebrochen und später im Krankenhaus gestorben.

Der 21 Jahre alte Tatverdächtige habe die SIM-Karte in seinem Handy ausgetauscht und versucht, in die Palästinensischen Autonomiegebiete zu fliehen, hieß es weiter in der Polizeimitteilung. Innerhalb weniger Stunden sei er jedoch zusammen mit einem Verwandten festgenommen worden. Hintergrund der Tat sei ein Familienstreit.

Der Regierung in Israel wird immer wieder vorgeworfen, sie gehe nicht entschlossen genug gegen Gewaltverbrechen innerhalb der arabischen Gesellschaft vor. Seit Jahresbeginn sind nach Medienberichten 125 Menschen durch Gewalt innerhalb der arabischen Bevölkerung zu Tode gekommen. Die arabische Minderheit macht in Israel rund 20 Prozent der zehn Millionen Einwohner aus. dpa

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025