Archäologie

Online-Konferenz zu Schriftrollen vom Toten Meer

Fragment der Qumran-Rollen Foto: www.deadseascrolls.org.il

Antike Schriftrollen aus der Region um das Tote Meer stehen ab Sonntag im Zentrum einer internationalen virtuellen Konferenz.

Rund 30 Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche werden vier Tage vor Publikum über die neuesten Forschungsergebnisse diskutieren, wie die israelische Antikenbehörde am Donnerstag ankündigte.

INTERPRETATIONSFRAGEN In den verschiedenen Beiträgen geht es laut Programm unter anderem um die Rolle außerbiblischer Literatur im Judentum, den Prozess der Kanonisierung der Bibel, archäologische Erkenntnisse zu den Fundorten der Schriftrollen und Interpretationsfragen zu den Texten.

Auch technische Methoden der Forschung wie Bildgebungsverfahren sowie Fragen der Bedeutung der Schriftrollen für die Rekonstruktion von Leben und Lehre Jesu oder die Rolle der Frauen in den Texten von Qumran stehen auf dem Programm. Die Fachkonferenz läuft in Zusammenarbeit mit der Universität New York.

Die Qumran-Rollen sind eine Sammlung hebräischer und aramäischer Schriften, die 1947 von zwei Ziegenhirten in Höhlen entdeckt wurden. Sie zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts und enthalten 2000 Jahre alte jüdische Texte, darunter auch Abschriften aus der Bibel. kna

Westjordanland

Schwangere stirbt nach Terroranschlag

Die Frau war auf dem Weg in den Kreißsaal

 15.05.2025

Vermisst

Sie war eine Poetin

Judy Weinstein Haggai aus dem Kibbuz Nir Oz wurde von den Terroristen der Hamas ermordet

von Sabine Brandes  15.05.2025

Terror

Rückkehr an den Ort des Grauens - Steinmeier im Kibbuz Be’eri

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel und zerstörte unter anderem den Kibbuz Be’eri. Sieben Wochen später besuchte der Bundespräsident den Ort - und war fassungslos

von Ulrich Steinkohl  15.05.2025

Berlin

Merz bekräftigt: Regierungschef Israels muss Deutschland besuchen können

»Er ist ein demokratisch gewählter Ministerpräsident der einzigen Demokratie der gesamten Regionen«, betont der Kanzler

 14.05.2025

Israel

Steinmeier: Deutschland vergisst Geiseln nicht

Noch immer hat die Hamas 58 israelische Geiseln in ihrer Gewalt, darunter auch Deutsche. Bei einem Besuch in Be’eri spricht der Bundespräsident Steinmeier von einer »offenen Wunde«. Und er gibt eine Zusage

 14.05.2025

Johann Wadephul

Deutsche Staatsräson bekräftigt

Seine erste Reise außerhalb Europas führte den neuen deutschen Außenminister nach Israel

von Sabine Brandes  14.05.2025

Nahost

Trump: Syrien sollte Israel anerkennen

Der US-Präsident spricht sich für eine Normalisierung in den Beziehungen der beiden Länder aus

 14.05.2025

Nahost

Israels Armee fordert erneut Evakuierung von Häfen im Jemen

Die Huthi greifen regelmäßig Israel an – zuletzt heute. Die IDF schlagen immer wieder zurück. Nun steht offenbar ein weiterer Angriff auf Häfen im Jemen bevor

 14.05.2025

Tel Aviv

Steffen Seibert: Schicksal der israelischen Geiseln geht mir sehr nah         

Botschafter Steffen Seibert kennt viele Angehörige der noch immer verschleppten israelischen Geiseln persönlich und beschreibt ihre Verzweiflung. Auch ihn selber bewegen die Ereignisse

von Hannah Krewer  14.05.2025