Pandemie

Nur noch 38 Neuinfektionen

In Israel nimmt das Leben wieder seinen Lauf. Foto: Flash90

Lediglich 38 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden am Sonntag in Israel gemeldet. Die Positivrate der Tests lag damit bei 0,5 Prozent, die niedrigste in einem Jahr, wie das Gesundheitsministerium in Jerusalem mitteilte. Derweil hebt die Regierung immer mehr Restriktionen auf, die wegen der Pandemie eingeführt worden waren.

In den Krankenhäusern werden derzeit noch 153 Patienten behandelt, die ernsthaft an Covid-19 erkrankt sind. 91 Menschen müssen noch künstlich beatmet werden. Insgesamt erlagen 6350 Menschen den Folgen der Atemwegserkrankung. Am Freitag war zum ersten Mal seit zehn Monaten niemand an Covid-19 gestorben.

KINDER Mittlerweile sind fünf Millionen in dem Neun-Millionen-Staat komplett geimpft. Damit haben mehr als 55 Prozent der Gesamtbevölkerung und mehr als 80 Prozent der Menschen über 16 Jahre in Israel das Vakzin erhalten. Nach der Anerkennung des Impfstoffes von BioNtech/Pfizer durch die US-Behörde für die Überwachung von Lebens- und Arzneimitteln FDA will die Regierung in Jerusalem die Impfkampagne auf Kinder im Alter von zwölf bis 16 Jahren erweitern.    

Der Coronaberater der Regierung, Nachman Ash, verkündete bereits, dass weitere Beschränkungen gestrichen werden sollen. Derzeit ist es in Innenbereichen 20 Menschen und unter freiem Himmel 100 erlaubt, zusammenzukommen. In der vergangenen Woche war die Pflicht, draußen Gesichtsmasken zu tragen, aufgehoben worden.

»Wir sind bei Zahlen angelangt, von denen wir vor sechs Monaten nur träumen konnten.«

Kulturminister Chili Tropper

Derweil geht das Leben in Israel immer mehr seinen normalen Gang. Auf Wunsch des Gesundheitsministeriums soll die Begrenzung der Höchstzahl für geimpfte Personen bei Konzerten, Sportwettbewerben oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen demnächst wegfallen. Inhaber des sogenannten »grünen Passes« könnten dann ohne Zahlenbeschränkungen Veranstaltungen dieser Art besuchen. Kinder und Nicht-Geimpfte dürfen nach einem negativen Corona-Schnelltest daran teilnehmen.

Auch Künstler aus dem Ausland sollen bald wieder die Israelis unterhalten. Der holländische Geigenstar André Rieu hat bereits zwei Konzerte für den November in Tel Aviv angekündigt.

BETEILIGUNG »Aufgrund der Impfungen ist die Morbidität in Israel auf einem Tiefstand angekommen, der seit der Pandemie nicht gesehen wurde. Deshalb ist der Großteil der Wirtschaft geöffnet. Und dies kann sogar erweitert werden«, erklärte Gesundheitsminister Yuli Edelstein. Kulturminister Chili Tropper fügte hinzu: »Wir sind bei Zahlen angelangt, von denen wir vor sechs Monaten nur träumen konnten. Alles durch die außerordentliche Beteiligung der Bevölkerung«.   

Zusammenkünfte sollen Draußen bald bis 500 Personen erlaubt sein, drinnen bis 50. Der Nahverkehr, der derzeit um 25 Prozent reduziert ist, soll wieder vollständig im Einsatz sein. Masken werden jedoch zunächst im Innenbereich weiterhin getragen werden müssen – auch von Geimpften. Die Neuerungen sollen am 6. Mai in Kraft treten.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025