Reisen

Noch im Januar wieder mehr Flüge nach Israel

Seit drei Monaten fast die einzige Brücke ins Ausland: El Al Foto: Flash90

Am Dienstag noch herrschte – wie seit Wochen – in Ankunfts- und Abflughalle des internationalen Flughafens Ben Gurion gähnende Leere. Lediglich im Bereich D, vor den Schaltern der nationalen Linie El Al, stand eine Schlange von Menschen. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und dem darauffolgenden Krieg hatten nahezu alle ausländischen Fluggesellschaften ihre Flüge nach Israel eingestellt. Das soll sich bald ändern. Unter anderen will die Lufthansa noch in diesem Monat das Land wieder anfliegen.

Am Dienstag kündigten die Lufthansa Group, darunter Lufthansa selbst, Swiss und Austrian Airlines sowie Air France und Transavia, Bulgaria Air, die polnische Lot, Blue Bird aus der Tschechischen Republik, die spanische Vueling und TUS aus Zypern die Wiederaufnahme der Route an, berichtete das israelische Wirtschaftsmagazin Globes.

Unklar ist, wann die Billigflieger zurückkehren

Die Erneuerung der Flüge geschehe mit Blick auf die Zukunft, meint der Tourismus- und Luftfahrtexperte Yossi Fischer. »Zwar weiß noch niemand, wann es wieder Einreisetourismus nach Israel gebe, doch die Entscheidung ist langfristig angelegt und schon eine Vorbereitung auf Ostern und Pessach.«

Unklar ist bislang, wann die beliebtesten Billigflieger zurückkehren. Während Ryanair bereits vor einigen Wochen angekündigt hatte, bis einschließlich Januar nicht nach Israel zu fliegen, gab Wizz Air in der vergangenen Woche bekannt, dass sie sogar alle Israel-Flüge bis März gestrichen habe. Easy Jet und die türkische Gesellschaft Pegasus haben sich aktuell nicht geäußert. Auch seitens vieler US-Fluggesellschaften, darunter United und Delta, gibt es keine neuen Angaben.

»Wenn auch im Norden Krieg ausbricht, würden die Airlines erneut die Einstellung aller Flüge bekanntgeben.«

Yossi Fischer

Währenddessen meldet das Tourismusministerium in Jerusalem zum Jahresanfang, dass in 2023 insgesamt 3,01 Millionen Besucher aus dem Ausland einreisten. Im Rekordjahr 2019 lag diese Zahl bei 4,5 Millionen. Vor Kriegsausbruch am 7. Oktober sei geschätzt worden, dass 2023 etwa 3,9 Millionen Touristen Israel besuchen würden. »Die erwartete Erholung nach der Corona-Krise wäre den Rekordzahlen von 2019 sehr nahegekommen«, so das Ministerium. Und das, obwohl Touristenankünfte aus China, Russland und der Ukraine im vergangenen Jahr aufgrund des Russland-Ukraine-Krieges und der Beschränkungen des Auslandstourismus aus China sehr eingeschränkt waren.

Nach dem Kriegsbeginn gegen die Hamas brach die Zahl der touristischen Einreisen ein, statt der erwarteten 900.000 kamen lediglich etwa 180.000 Menschen an. Die meisten von ihnen mit familiären Verbindungen nach Israel.

Israelische Gesellschaften waren fast einzige Brücke ins Ausland

Es wird erwartet, dass die Rückkehr einiger Airlines die Ausreisezahlen der Israelis in den kommenden Wochen in die Höhe schnellen lassen. In den vergangenen drei Monaten dienten die israelischen Fluggesellschaften El Al, Arkia und IsraAir sowie einige wenige ausländische Linien als fast einzige Brücke zwischen Israel und dem Ausland. Infolgedessen stiegen die Preise für Flugreisen von und nach Israel stark an.

Zu einer Routine im Flugverkehr und Tourismus werde es aber so bald nicht kommen, meinen Experten. Denn der Krieg gegen die Hamas dauert noch an. Und Fischer ist sicher: »Wenn plötzlich auch im Norden der Krieg ausbrechen sollte, würden die Airlines innerhalb weniger Stunden erneut die Einstellung aller Flüge bekannt geben.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025