Eurovision Song Contest

Noas Einhorn galoppiert ins Finale

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Sie kann singen, sie kann tanzen und hat eine Energie, die mitreißt: Noa Kirel, die 22-jährige Sängerin aus Israel, lieferte am Dienstagabend auf der Eurovision-Bühne eine perfekte Show ab. Mit »Unicorn«, eine Hymne an Frauenpower, schaffte sie es beim ersten Halbfinale in Liverpool überzeugend ins Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests.

UKRAINE Im vergangenen Jahr gewann die Ukraine mit dem Folk-Rap-Song »Stefania« des Kalush Orchestras. Wegen des andauernden Angriffskrieges durch Russland kann das Land die Show allerdings nicht veranstalten. Stellvertretend wird der weltgrößte Gesangswettbewerb 2023 in Großbritannien ausgetragen - als eine Hommage an das osteuropäische Land.  

Für Israel hält Kirel die Hoffnungen auf einen fünften Gewinn ihres Landes hoch. Die Popsensation überzeugt nicht nur mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, sondern auch mit gewagten Tanzeinlagen. »Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in »Unicorn« und spielt mit dem Publikum: »Watch me!« Ihr energetischer Auftritt wurde mit frenetischem Applaus vom Publikum bejubelt.

»Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in ihrem Song »Unicorn«.

»Die Aufregung in der Menge gab uns so viel Energie, dass wir unser Bestes gegeben haben«, sagte sie atemlos nach der Show. In der Pause, als die Zuschauer an den Bildschirmen ihre Stimme abgeben konnten, brachte sie neben Käärijä, dem Künstler aus Finnland, und der Band »The Busker« aus Malta dem Publikum eine ihrer Tanzeinlagen bei und sorgte für Lacher mit ihrem Handzeichen für das Einhorn.  

ABSTIMMUNG Kommentatoren in Israel hatten sich besorgt geäußert, ob die Militäroperation in Gaza von Montagnacht eventuell den Ausgang der Abstimmung, die in ganz Europa durchgeführt wird, für Israel negativ beeinflussen könnte. Es sah allerdings nicht danach aus.

Es ist die 50. Teilnahme Israels beim ESC. Zuletzt gewann die Sängerin Netta mit dem Song »Toy«. Ein Jahr darauf trug Tel Aviv den Gesangswettbewerb mit einer riesigen Party am Strand aus. Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag statt, das Finale am Samstagabend.

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025