Eurovision Song Contest

Noas Einhorn galoppiert ins Finale

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Sie kann singen, sie kann tanzen und hat eine Energie, die mitreißt: Noa Kirel, die 22-jährige Sängerin aus Israel, lieferte am Dienstagabend auf der Eurovision-Bühne eine perfekte Show ab. Mit »Unicorn«, eine Hymne an Frauenpower, schaffte sie es beim ersten Halbfinale in Liverpool überzeugend ins Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests.

UKRAINE Im vergangenen Jahr gewann die Ukraine mit dem Folk-Rap-Song »Stefania« des Kalush Orchestras. Wegen des andauernden Angriffskrieges durch Russland kann das Land die Show allerdings nicht veranstalten. Stellvertretend wird der weltgrößte Gesangswettbewerb 2023 in Großbritannien ausgetragen - als eine Hommage an das osteuropäische Land.  

Für Israel hält Kirel die Hoffnungen auf einen fünften Gewinn ihres Landes hoch. Die Popsensation überzeugt nicht nur mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, sondern auch mit gewagten Tanzeinlagen. »Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in »Unicorn« und spielt mit dem Publikum: »Watch me!« Ihr energetischer Auftritt wurde mit frenetischem Applaus vom Publikum bejubelt.

»Wanna see me dance?«, fragt sie herausfordernd in ihrem Song »Unicorn«.

»Die Aufregung in der Menge gab uns so viel Energie, dass wir unser Bestes gegeben haben«, sagte sie atemlos nach der Show. In der Pause, als die Zuschauer an den Bildschirmen ihre Stimme abgeben konnten, brachte sie neben Käärijä, dem Künstler aus Finnland, und der Band »The Busker« aus Malta dem Publikum eine ihrer Tanzeinlagen bei und sorgte für Lacher mit ihrem Handzeichen für das Einhorn.  

ABSTIMMUNG Kommentatoren in Israel hatten sich besorgt geäußert, ob die Militäroperation in Gaza von Montagnacht eventuell den Ausgang der Abstimmung, die in ganz Europa durchgeführt wird, für Israel negativ beeinflussen könnte. Es sah allerdings nicht danach aus.

Es ist die 50. Teilnahme Israels beim ESC. Zuletzt gewann die Sängerin Netta mit dem Song »Toy«. Ein Jahr darauf trug Tel Aviv den Gesangswettbewerb mit einer riesigen Party am Strand aus. Das zweite Halbfinale findet am Donnerstag statt, das Finale am Samstagabend.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025