Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Nun verheiratet: Noa Kirel und Daniel Peretz Foto: IMAGO/FC Bayern München

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025 12:48 Uhr

Schon Monate zuvor wurde in Israel von der Hochzeit des Jahres gesprochen. Am Dienstag waren es so weit: Noa Kirel und Daniel Peretz gingen in Jaffa in Anwesenheit von etwa 150 Gästen den Bund der Ehe ein. Getraut wurde das prominente Brautpaar vom ehemaligen israelischen Oberrabbiner Meir Lau.

Damit von der »kleinen Feier« nicht zu viel nach außen drang, gab es Medienberichten zufolge strenge Regeln. So habe das Paar laut israelischem Nachrichtenportal »Jfeed« seinen Gästen unter anderem ein Handy-Verbot erteilt, um die Privatsphäre zu wahren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

International berühmt durch ESC

Kirel ist ein Superstar, aber nicht nur in Israel. Die Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin erlangte mit ihrer Teilnahme am Eurovision Song Contest 2023 und mit dem Lied »Unicorn« internationale Aufmerksamkeit. Bei Instagram folgen ihr fast zwei Millionen Menschen.

Ihr Mann, Daniel Peretz, ist als israelischer Fußballtorwart nicht weniger berühmt. Aktuell steht er als Leihspieler des FC Bayern München beim Hamburger SV unter Vertrag. Er ist auch Torhüter der israelischen Fußballnationalmannschaft. Der 25-Jährige wurde in Tel Aviv geboren und besitzt neben der israelischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Schwerer Schicksalsschlag

Auch die 24-jährige Kirel stammt aus Tel Aviv. Sie wuchs mit ihren zwei älteren Geschwistern in einem Vorort von Tel Aviv auf und begann schon im Alter von drei Jahren zu tanzen. Später entdeckte sie auch das Singen und Songwriting für sich. Mit 14 Jahren veröffentlichte sie ihre erste Single und wurde zum Popstar in Israel. Zwischen 2017 und 2020 gewann sie viermal in Folge den MTV Europe Music Award als »Beste israelische Künstlerin«. 2018 war sie die jüngste Jurorin weltweit in einer Got-Talent-Show (»Israel’s Got Talent«).

Lesen Sie auch

Von 2020 bis 2022 leistete Kirel ihren Militärdienst in der Band der israelischen Armee. Im Februar 2024 musste sie einen persönlichen Schicksalsschlag verkraften: Ihr Cousin Ori Yaish, ein Reservesoldat, wurde bei einem Anschlag getötet, woraufhin Kirel bei seiner Beerdigung eine bewegende Trauerrede hielt.

Die Beziehung der beiden wurde im Sommer 2023 öffentlich, die Verlobung erfolgte im September 2024. Ob und wie das Paar künftig gemeinsame Projekte angehen wird – sei es in Musik, Sport oder Charity – bleibt offen.

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen weigern sich, zu kapitulieren, können sich aber ohne Duldung Israels nicht zurückziehen. Die USA suchen nach einer diplomatischen Lösung

 11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025